Ordnungsdienst Cannstatter Frühlings- und Volksfest einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Feste und Feiern
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -79
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
656
in: 
2019

Einrichtung eines Ordnungsdienstes (analog zum Ordnungsdienst Hannover) im Schichtdienst zu Zeiten des Frühlings- und Volksfestes. Die Wohngebiete, Veielbrunnen und Seelberg, "ersticken" zu den Festzeiten am Müll der Besucher. Teilweise wird die große Notdurft auch mal auf dem Gehweg erledigt. Alkoholisierte Personen nächtigen in ihren Pkws und wenn man sich übergeben muss geht einfach schnell die Türe auf. Wenn dann das Fest und auch noch verkaufsoffener Sonntag in Bad Cannstatt ist, wird der letzte Winkel zum Parken verwendet. Die Polizei hat an den Tagen des Festes genügend zu tun und wäre für diese Unterstützung sicherlich dankbar.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Hallo Herr Wildermuth, ist schon krass was man sich als Anwohner dort am Festplatz so allesgefallen lassen muss. Ich kenne das vom Güterbahnhof BC. Ich arbeitete dort ca. zehn Jahre bei einer Handelsfirma an der Frachtstrasse. Bei den zwei Highlights pro Jahr, war bei uns auch alles zugeparkt mit den gleichen Hinterlassenschaften wie Sie beschreiben. Wir mussten mit mobilen Bauzäunen unseren Firmenhof verbarrikadieren sonst wäre der vollgeparkt gewesen.
Keine Ahnung wie das heute läuft, da der Neckarpark ja jetzt nach dem Motto max. Profit neu besiedelt wird.
Nur wer soll den Ordnungsdienst bezahlen ??, die Stadt oder die Schausteller und Wirte.
Machen Sie doch mal eine Anfrage bei Bezirksamt BC.
Damals Ende der 90er Jahre war Flaute bei den Festen, einige Zeltwirte gingen pleite, heute bei den Digi-Kids geht aber die Post ab, die besaufen sich bis zum abwinken. Und zwar beide Geschlechter.
Das heisst einige verdienen sich eine goldenen Nase und die sollten den Ordnungsdienst bezahlen.
Vielleicht wissen Sie, wie das in Hannover läuft in Bezug auf die Kostenübernahme.