B 14 im Verlauf vom Marienplatz bis zum Leuze schrittweise unter die Erde legen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

526
weniger gut: -126
gut: 526
Meine Stimme: keine
Platz: 
491
in: 
2019

Dies könnte Folgendes bewirken: Reduzierung des täglichen Verkehrsstaus auf der Strecke, Reduzierung von Feinstaub an der Oberfläche, Neue Fußgänger- und fahrradfreudliche Gestaltungsmöglichkeiten an der Oberfläche.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ja das sollte endlich mal gemacht werden

Die Entlüftung der Tunnel kommt dennoch an die Oberfläche ! Außerdem fährt hier bereit die U-Bahn !

Mit einer Filderauffahrt zur Gerogsruhe würde man den gesamten Verkehr aus der Innenstadt heraus bekommen. Und wäre letztendlich warscheinlich günstiger.

Der Rückbau der autogerechten Innenstadt wird seit über 35 Jahren diskutiert - Stichwort: "Kulturmeile". Für derartige Projekte muss man ordentlich Geld in die Hand nehmen - das weiss jeder. Die kommunalen Entscheidungsträger scheuen sich offensichtlich davor. Einen Städtebau-Entwicklungsplan kenne ich nicht. Durch die Baumaßnahme Stuttgart21 werden bereits weitere Einschränkungen geschaffen (z.B. Tunnelquerungen, etc.), die das Tieferlegen der B14 erschweren.

Überfällig. Könnte die Bahn als Schmerzensgeld für S21 stiften.....

Nur teilweise möglich, da sich darunter Infrastruktur (z.B. Stadtbahn) befindet. Soweit möglich wäre es aber sinnvoll, auch um eine Trennung der Stadt aufzuheben.