Intelligentes Parksystem einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

302
weniger gut: -98
gut: 302
Meine Stimme: keine
Platz: 
1634
in: 
2019

Die Straßen- und Parkanlagen in Stuttgart sind super ausgelegt, für eine Stadt mit etwa 50% weniger Vekehr und Autos und ohne Fußgänger und Fahrradfahrer.
Für unsere Stadt heute sollten intelligentere Systeme gefunden werden, ob über Carsharing (vermindertes Autoaufkommen) oder bessere Lösungen für Parkplätze (siehe Israel: Parkplätze auf dem Dach, oder Autos, die sich kompakt machen lassen und nur einen Platz in Roller-Größe benötigen). Wir können nicht so weitermachen und zukunftsfähig bleiben!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Richtig, wir müssen umdenken und Anwohner entlasten. Gleichzeitig kann es aber auch nicht sein, dass man an einem Samstagmittag aufgrund von Menschen aus dem Umkreis (50km+) einen Stau am Pragsattel verursachen, da alle in das Milaneo strömen. Hier muss es PARK & RIDE Angebote geben, außerhalb Stuttgarts!

Statt das Parken zu erleichtern würde ich es lieber sehen wenn - ggf. auch durch Wegfall von Parkplätzen - die Anzahl der Autos in der Stadt reduziert wird.

parken teuer machen, ONPV besser, dann wurden viele freiwillig auf das Auto verzichten. Zukunft gehört Autos ohne Fahrer. Sie werden geteilt, daher werden in der Stadt weniger Autos benötigt (das werde aber noch bisschen dauern...)

Am rechten Fahrbahnrand wird wie selbstverständlich geparkt (StVO), obwohl es sich um eine Fahrbahn und nicht um einen Parkplatz handelt. Würden Fahrzeuge dort nicht mehr stehen und wäre alle 100 Meter ein Parkplatz, oder Parkhaus NEBEN ! der Strasse für Autos und Fahrräder, wären sichere Fahrspuren für langsame und schnellere Verkehrsteilnehmer nebeneinander möglich.