Projekt "4F" - FreieFahrtFürFußgänger in Stuttgart vorantreiben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

402
weniger gut: -128
gut: 402
Meine Stimme: keine
Platz: 
1005
in: 
2019

Die Problematik der Verkehrsbelastung in Stuttgart ist bekannt, Lösungsvorschläge gibt es auch, viele davon kosten Geld, Zeit, Diskussionen und so weiter.
Der direkteste Weg zur Entlastung wäre einfach mehr zu Fuss zu gehen.
Um das tun zu können muss ich als Fußgänger auch die Möglichkeit haben und darf nicht das Gefühl haben ein"lästiges Übel" zu sein, dem man noch gerade irgendwie etwas Platz gibt und man gerade so geduldet wird.
Die Idee an sich wäre zum einen dem Fußgängerverkehr einfach mehr Priorität einzuräumen, sowohl was den Platz angeht (Breite des Bürgersteigs) als auch Fußgängerampelphasen die nicht längere auf rot stehen als der Rest des Fußweges. Zum anderen wäre die Idee"virtuelle" Fußwege zu identifizieren und die mit Zebrastreifen, vernünftigen Ampelphasen und angemessenen Wegen zu versorgen.
Ich gebe mal ein Beispiel: ich wohne im Kaisemer 32 und laufe tägliche wie viele andere Menschen zur S-Bahn am Hauptbahnhof, viele kommen von noch weiter oben, z.B. dem Studentenwohnheim oder einfach aus der Wohnungsgegend Richtung Killesberg. Ich muss die Birkenwaldstrasse bei der Haltestelle "Postdörfle" überqueren ohne Ampel oder Zebrastreifen, ich muss die Heilbronner Straße überqueren mit langen Wartezeiten an der Ampel rechnen und wenn sie dann grün ist, ist die letzte der drei Ampeln wieder rot für Fußgänger.
So gibt es viele Bespiele und ich bin mir sicher, wenn der freien "Fahrt" für Fußgänger einmal mehr Beachtung geschenkt werden würde als der freien Fahrt für Autos, würden auch mehr Menschen im Zentrum auch zu Fuß unterwegs sein wollen!

Kommentare

2 Kommentare lesen

Absolute Zustimmung.
Auch ein Stuttgarter Un-Ding: Die Dreier-Ampel: Nur Drei Fußgängerüberwege an einer Kreuzung: Wenn man Pech hat, muss man 3 Straßen überqueren, um auf die andere Straßenseite zu kommen.

Ich fühle mich als Fußgänger in Stuttgart nur selten ausgebremst. Und generelle Vorfahrt sollte keinem Verkehrsmittel zuteil werden.