nicht bebaute Grundstücke höher besteuern - als Anreiz diese zu bebauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -226
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1486
in: 
2019

Angesichts der Wohnungsknappheit und der steigenden Immobilienpreise sollten alle Bauplätze genutzt werden.
Es ist sehr schwierig einen Bauplatz zu erwerben. Man sieht immer wieder Grundstücke, die eine Baulücke darstellen und nur als Wiese genutzt werden.
Um den Anreiz zu fördern diese Grundstücke zu bebauen sollte man diese mit einer Bebauungspflicht oder einer höheren Besteuerung belegen. Es entstehen sicherlich mehr Wohnungen für den Markt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Solche Grundstücke sind doch die absolute Ausnahme geworden. ich kann ihnen aber gerne ein Hinderunsgrund nennen und dies ist die Stadt bzw. das Baurechtsamt. Wir haben ein Grundstück, das sich prima mit einem 8-10 Familienhaus bebauen lassen würde, aber die Stadt genehmigt nur eine gewisse Bebauung(sowohl m² Wohnfläche als auch Stockwerke), sodass der Bau völlig unwirtschaftlich ist, da wir bei einer Kaltmiete von 25€/m² wären, was ich nicht einsehe. Nun sollen wir entweder ein völlig überteuertes Gebäude bauen(was für den Markt nicht bzw. kaum zu bezahlen ist) oder eine Strafe zahlen?

Ich kann dem Zizze voll und ganz zustimmen. Im Zentrum von Botnang kann ein Grundstück mit dem unbewohnbaren Haus seit 18 Jahren aufgrund unerfühlbaren Auflagen des Baurechtsamts bzgl. des Nachbarhauses weder bebaut noch verkauft werden. Obwohl die Verpflichtung der Nachbarn als Eigentümern des "schadensträchtigen Bauwerks" nach dem Polizeigesetz auf der Hand liegt, wurden unzähligen Beseitigungsanträge und Widersprüche des Bauherrn kostenpflichtig abgeschmettert. Ungeachtet eigenen Verpflichtungen der Bauaufsichtsbehörde, die städtebaulichen Missstände auf beiden - im Sanierungsgebiet liegenden - Grundstücken zu beseitigen, verharrt das Baurechtsamt in Untätigkeit und Begünstigung der Nachbarn.

Die Wohnraumverdichtung ist der größte Verrat der Grünen an Ihren Wählern. Es werden noch mehr Menschen in die ohnehin schon massentierhaltungsartig volle Stadt gepfercht, die dann noch voller wird, es gibt mehr stau, die Mieten steigen, etc. Die Leute sehnen sich dann nach mehr grün, wählen grün und bekommen dann noch weniger grün. …. seid doch froh dass es unbebaute Flächen gibt.