Bitte Stuttgart einmal sauber machen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

585
weniger gut: -107
gut: 585
Meine Stimme: keine
Platz: 
352
in: 
2019

Zigarettenstummel, Hundekottüten und Plastikmüll... ja, genau so sieht Stuttgart aus. Wie wäre es wenn man von Stadtbezirk zu Stadtbezirk 1 bis 2 im Jahr eine Aufräumaktion startet? Erstmal kann man danach weiter sehen.

Vorstellen könnte man es sich so dass es vielleicht eine Woche wie ein Event gibt, bei denen Freiwillige ihren Stadtbezirk mit Hilfe der Stadtmitarbeiter aufräumen. Man bekommt Arbeitsmaterial wie Mülltüten, Handschuhe und sowas und säubert seine Gegend! Die Stadtmitarbeiter nehmen diese gesammelten Werke entgegen und entsorgen diese. Ein Blick auf Weinberge, Spielplätze, Wanderwege oder auch in der Nähe des Gewässers entlang des Neckars, zeigen das dies NÖTIG ist!
Als kleine Belohnung könnte man jedem ein Getränk spendieren oder so etwas.

Weiterhin werden auch VIEL MEHR Mülleimer benötigt, denn die Hundekot tüten liegen überall rum und Plastik ist schlimmer als der Kot!

Und zu guter letzt könnte man auch ein paar Euro in die Hand nehmen und kleine Mini Aschenbecher verteilen (gerade die Autofahrer). Denn 9 von 10 Autofahrer entsorgen ihre Kippen am Straßenrand. Das Problem ist nicht nur die Verschmutzung, welche durch die unscheinbaren und kleinen Filter entsteht, (wodurch einem das Ausmaß nicht bewusst wird) sondern auch die Verunreinigung von Trinkwasserstellen für Tiere.

Diese kleinen Aschenbecher gibt es auch als Werbegeschenke! Vielleicht klappt hier eine Kooperation mit einem Vertreiber.
(Damit jeder weiß, wovon ich rede: bei Google einfach Click-Clack-Dose eingeben.)

Kommentare

6 Kommentare lesen

Interessante Idee, bin dafür das auszuprobieren (mache auch mit :-)

Wenn Jeder Hauseigentümer, bzw. umgelegt auf den Mieter, die sog. Kehrwoche und den Winterdienst gemäß Gemeindesatzung regelmäßig durchführen würde, wäre viel erreicht.

Gloss Kann ich ihnen nur zustimmen.
Insbesondere sollte die Stadt Stuttgart im Winter ihrer Räum- und Streupflicht für eigene Grundstücke nachkommen.

Es gibt schon viele private Initiativen, die in Stuttgart Müll beseitigen. Die Idee, das mit der Stadtreinigung zu koppeln, finde ich aber interessant - das baut Hemmschwellen ab.

Hier in Stuttgart Ost täte jeder sein Hunde Kot wegmachen aber dazu gehört mehr Mülleimer und Kot Tüten wo regelmäßig voll gemacht wird!!!

Bereits 2011 habe ich unsere Gemeinderäte aufgefordert, durch höhere Strafen, Stuttgart sauberer zu machen. Siehe auch Artikel-Nr: 42324