Kaugummifreie Straßen und Plätze ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

433
weniger gut: -96
gut: 433
Meine Stimme: keine
Platz: 
853
in: 
2019

Was in Amsterdam möglich ist, sollte auch in Stuttgart möglich sein: die Entfernung und Entsorgung von ausgespuckten Kaugummis auf Straßen und Plätzen. Um das Problem zu lösen, haben sich die NGO und Publicis One mit Gum-Tec zusammengetan. Das Unternehmen ist auf das Recycling von Kaugummi-Abfällen spezialisiert. Sie sammeln die Reste von der Straße und verschmelzen sie zu einer riesigen pinkfarbenen Masse. Aus dieser wird später die Sohle des "Gumshoe" gegossen. Diese werden verkauft und finden reißenden Absatz.

Kommentare

2 Kommentare lesen

unterstütze ich, allerdings müßte dem Übel schon früher begegnet werden; jeder sollte seinen Mist einpacken und zu Haus entsorgen.Wer schon mal seine Profilsohle vom Kaugummi befreien wollte, weiß wie ekelhaft dieser Vorgang ist. Es liegt einfach an uns Menschen, wie wir unsere Umwelt gestalten. Meist ist es Gedankenlosigkeit, wenn Kaugummi, Zigarettenkippen, Taschentücher, Verackungsmaterial, Flaschen oder sonstiger Unrat einfach weggeworfen werden. Eine "lustige"aber deutliche Plakat-Info der Stadt könnte vielleicht weiterhelfen.

Gute Idee, kann ich nur unterstützen. Ein Tip noch: Den Schuh in einer Tüte in das Eisfach legen. Der Kaugummi ist
im gefrorenen Zustand leicht zu entfernen.