Parksituation S-Süd verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -185
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
2454
in: 
2019

Konezept von freistehenden Garagen oder Doppelgaragen erbauen lassen.
Die Kontrollzeiten den Arbeitszeiten den Anwohnern anpassen! Diejenigen, die abends erst spät vom Arbeiten nach Hause kommen, finden morgens (7.00 Uhr!) gleich einen Strafzettel oder ein absichtlich (!) verkratztes Auto vor. Vor allem während vieler Bauarbeiten mit Straßensperrung ist die Situation noch schlimmer geworden - hier bessere Taktung vornehmen!

Kommentare

5 Kommentare lesen

Zumal es genügend Garagenbesitzer gibt, die einen Parkausweis haben und aus Bequemlichkeit auf der Strasse parken und so kostbaren Parkraum belegen. Hier wäre eine Kontrolle sehr nötig, z.B. in der Hahnstrasse/Heslach.

Dadurch kommen noch mehr Fahrzeuge in die Stadt. Sinnvoll wäre eine Ausdehnung der Parkmögichkeiten für Teilautoorganisationen, z.B. Stadtmobil, nicht car-to-go, die haben schon kolo das recht zu parken.

Durch die Ausweitung der Anwohnergebiete in Stuttgart, gibt es kaum mehr regelmäßige Kontrollen durch die Behörden. Auf der Wendeplatte vor dem Marienhospital Liststr. stand 2-3 Tage ein Pkw ohne Strafzettel.
Für mich ist es verständlich, daß die P-Überwachung nicht mühevoll und schnaufend die Alte Weinsteige, Baumreute etc. hochschnaufen will. Interessant fand ich es, als in der Liststraße kurz vor dem Weidenweg ein abgestellter Pkw die Arbeiten behinderte. Die Polizei rief den Besitzer mit Lautsprecher aus und wartete dann ca. 1. Std. auf den Abschleppwagen. Der in 10 m daneben auf dem Gehweg abgestellte Pkw interessierte sie nicht. Liegt´s an der Bezahlung oder den Vorgaben?

Ein Strafzettel zaubert keine Parkplätze. Ich finde den Vorschlag zusätzlicher Parkplätze konstruktiv.

Die Anwohnerparkregelung sollte auch für den Bereich Hohentwielstrasse gelten! Hier parken praktisch alle, die weiter unten wohnen und sich den Anwohnerparkausweis sparen. Und auch diejenigen, die wohl von Ausserhalb Stuttgarts pendeln und ihr Auto von Mo-Fr abstellen.