Max-Eyth-See verschönern

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

600
weniger gut: -64
gut: 600
Meine Stimme: keine
Platz: 
316
in: 
2019

Der Max-Eyth-See soll wieder ein Ort der Erholung sein! Das Wasser wieder sauber machen, mehr Mülleimer aufstellen, Müll beseitigen. Der kleine Kiosk - inklusive Toiletten - soll modernisiert werden. Grillen verbieten und kontrollieren, dass das auch eingehalten wird. Bessere Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmittel aus Zuffenhausen (von oben, schwierig mit dem Kinderwagen).

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Zur Verbesserung der Wasserqualität und Überwachung des Max-Eyth-Sees wurden für die Jahre 2020/2021 insgesamt 826.000 EUR bereitgestellt.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Max-Eyth-See ist ein Naherholungsraum mit großer Magnetwirkung. Besucherlenkung und Nutzungskonzept erfordern ein Ämter übergreifendes Vorgehen. Die regelmäßige und konsequente Kontrolle der getroffenen Regelungen sind unverzichtbar. Die dafür erforderliche Personalkapazität muss bereit gestellt werden. Nur Schilder aufstellen ist nicht wirksam. Der Bezirksbeirat Mühlhausen unterstützt den Antrag.

Siehe auch Vorschlag 50410/ 50804

Kommentare

5 Kommentare lesen

ja, vor allem das Müll Liegenlassen nach den Grillorgien sollte verboten werden (was es vermutlich schon ist), und vor allem mal kontrolliert werden und mit ordentlichen Geldstrafen geahndet werden.
An Sommersamstagen kann man das Ding in Max-Müll-See umbenennen.

Es sollten Verkaufautomaten für Bezahlmüllsäcke der AWS aufgestellt werden.

@StuttgarterMichl
Zitat "Es sollten Verkaufautomaten für Bezahlmüllsäcke der AWS aufgestellt werden."

Ja, das wird auch super funktionieren: Diejenigen, die bisher ihren Müll einfach liegen lassen, haben nur darauf gewartet, endlich solche Säcke kaufen zu dürfen.

Die Säcke würden von den so agierenden Herrschaften nichtmal genutzt, wenn man sie ihnen an den Grillplatz brächte und auch noch für sie füllen würde. Selbst dann würden sie nicht weg getragen.

Lösung kann nur sein, das Grillen nur in bestimmten abgegrenzten Zonen zu erlauben, die Benutzung zu überwachen und die nicht erfolgte Endreinigung mit einer mindestens 3stelligen Strafe zu belegen.

Kontrolle wird schwierig- wenn man zu einem sagen würde er soll seinen Müll mitnehmen sagt er halt einfach dass dieser schon lag als er hin kam ...... Beweis da mal das Gegenteil....

Und weil ein paar Schweine ihren Dreck überall liegen lassen, darf ich jetzt nicht mehr grillen? Das passt ja zur aktuellen Verbotspolitik wie Arsch auf Eimer.