Verkehrsanbindung für den Rotwildpark und den Birkenkopf verbessern

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -70
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
953
in: 
2019

Wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Birkenkopf oder zum Rotwildpark will, ist dies meist ein sehr frustrierendes Erlebnis. Erstens fahren die Busse nur stündlich oder halbstündlich (der X2 fährt daran vorbei), zweitens ist der Anfang der Linie von der Stadtmitte schlecht gewählt, da man oft nur über einiges Umsteigen und Umwege dorthin gelangt. Drittens sind die Verbindungen oft schon von Beginn an mehr als gut mit Ausflüglern gefüllt, was eindeutig für eine Kapazitätserweiterung spricht!

Von Heslach her sieht es nicht viel besser aus, denn das ist noch schlechter erreichbar und die Haltestelle Schattengrund in Richtung Universität und Heslach ist wohl die am umständlichsten zu erreichende Haltestelle weit und breit.

Mein erster Vorschlag:
Einrichten einer zusätzlichen Buslinie die, vom Pragsattel her kommend, über Doggenburg und Kräherwald den Birkenkopf bedient und weiter über den Schattenring entlang des Parks fährt mit zusätzlichen neuen Haltestellen an den Seen. Da will man hin, da parken auch die Leute. Weiter könnte diese Linie bis zur Universität oder nach Heslach fahren.

Zweiter Vorschlag:
Die Linie 92 sollte irgendwo beginnen, wo bessere Verkehrsanbindung herrscht. Die Hauptlinien der Stadtbahn fahren alle weit daran vorbei, man müsste umständlich umsteigen und das ist bei den wenigen Abfahrten oft knapp und ärgerlich. Bessere Abfahrten wären zum Beispiel am Charlottenplatz möglich, dem zentralen Umstieg im Stadtbahnnetz. Oder vielleicht auch vom Hauptbahnhof.

Dritter Vorschlag:
Wie wäre es mit etwas ganz aussergewöhnlichem, wie zum Beispiel einer Gondelbahn? Diese könnte entweder am Westbahnhof starten (nur mit S-Bahn Halt, da sonst ebenso unerreichbar) oder noch aussergewöhnlicher, vom Fernsehturm über Weinsteige und Karlshöhe zum Birkenkopf. So könnte man markante Aussichtspunkte leicht miteinander verbinden!

Kommentare

6 Kommentare lesen

Busanbindugen finde ich gut. Freizeitangebot / Wandern im Rotwildpark ist für die Naherholung sehr lohnend.

So eine Seilbahn wäre genial!

Auf Dauer gesehen wäre eine Anbindung durch eine U-Bahnlinie auf der Gaubahntrasse bis nach Vaihingen was feines und bis so etwas möglich ist einfach einen alten Bahnhalt wiederbeleben z.B Stillgelegter Haltepunkt Wildpark an Wochenenden und Feiertagen. Das wäre mit überschaubaren kosten zu machen

Fahre täglich mit dem 92er in den Wald, oft ist der Bus mit Fahrgästen, Ausflüglern und Kindergruppen voll, sodass man stehen muss. Hier wäre ein ganztägiger Halbstunden-Takt wirklich toll. Geht es doch lediglich um eine Hand voll zusätzlicher Fahrten. Der X2 sollte auch nochmal am Rot-/Schwarzwildpark halten.

Ja, es ist ziemlich traurig wie unflexibel und unbeweglich die SSB ist, sowohl bei der Veränderung/Anpassung von Zeiten und Linien, aber auch dabei Geschwindigkeitsbegrenzungen durchzusetzen oder Fahrradwege zu bauen. Dort herrscht leider noch das 12 Uhr bis Mittag Denken, man kann nicht einmal verstehen, daß ein reduzierter PKW Verkehr zu flüssigerem Busverkehr führt.

Seilbahnen bieten sich ja gerade im bergigen Stuttgart an und scheinen verhältnismäßig kostengünstig zu sein.