Buslinie 42 verlängern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

362
weniger gut: -90
gut: 362
Meine Stimme: keine
Platz: 
1227
in: 
2019

Die Buslinie 42 sollte nicht schon am Erwin-Schoettle Platz enden, sondern weitergeführt werden über Sonnenberg-Möhringen bis zum Bahnhof in Vaihingen. Der Bedarf - ich bin mir da sicher - ist vorhanden. Man könnte ja bei der Verlängerung den Halb-Stunden-Takt oder 20 Minuten Takt einführen, vor allem in den Abendstunden, wenn der Berufsverkehr vorbei ist.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Eine deart lange Innenstadtlinie noch über die halbe Stuttgarter Filder, parallel zur Stadtbahn, zu verlängern halte ich nicht für sinnvoll. Die Busfahrer wollen auch mal Pause machen und eine so lange Linie würde viele Verspätungen nach sich ziehen. Von E-Schöttle-Platz bis Sonnenberg vor das Hallenbad als separate Linie ok, dort hat man Anschluß zu 4 Stadtbahnlinien.

Das wollte ich gerade auch vorgeschlagen. Aber ich hätte nicht direkt die Verlängerung der Buslinie 42 vorgeschlagen, sondern dass man allgemein eine direkte Verbindung von Stuttgart-Süd und Sonnenberg benötigt. Ich kenne viele, die im Westen/Süden wohnen und im Degerloch/Möhringen arbeiten und mit dem Auto über die Karl-Kloss-Straße zur Arbeit fahren, weil keine direkte Verbindung vorhanden ist. Genauso anders rum...Menschen die nach Stuttgart über den Sonnenberg mit dem Auto kommen, weil es kein Öffentliche Verkehrsmittel auf dieser Strecke gibt.

So eine Buslinie ab Sonnenberg könnte man über den Erwin-Schoettle-Platz hinaus bis über Bismarckplatz und Rosenbergplatz zum Hölderlinplatz führen.

Der 42 hat schon jetzt IMMER Verspätung!