Den Stuttgarter Markplatz attraktiver gestalten und beleben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

627
weniger gut: -89
gut: 627
Meine Stimme: keine
Platz: 
263
in: 
2019

Der Platz sieht einfach traurig aus. Einer der Gründe ist das langweilige Rathausgebäude und auch fehlende Gastronomien.
Ein schöner grosser Brunnen in der Mitte des Platzes würde vielleicht helfen.

Mit dem (leider misslungenen) Rathausgebäude muss auch was gemacht werden - entweder modernisieren oder das alte Rathaus wieder aufbauen!

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Marktplatz in der Stuttgarter Innenstadt wird umgestaltet. Die Gesamtkosten der Maßnahme umfassen 12,6 Mio. EUR. Im Innenbereich werden Platten aus beigem Bayerwald-Granit verlegt. Die Treppen zum Haupteingang des Rathauses sollen mit dunkelgrauem Naturstein inklusive Kontraststreifen aus hellerem Naturstein belegt werden. Ein Wasserfontänenfeld an der nördlichen Ecke soll den Marktplatz aufwerten, der Marktbrunnen in der entgegen gesetzten Platzecke wird um 30 Zentimeter angehoben und bleibt wie die ihn umgebenden acht Platanen erhalten. Zusätzliche Baumpflanzungen sind nicht vorgesehen. Sowohl das Fontänenfeld als auch der Brunnen werden nachts illuminiert, auch der Platz selbst sowie die nördlich des Rathauses gelegenen Fassaden werden angestrahlt.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die 50er sollten sich sinnvollerweise von der Zeit davor distanzieren. Damit muss man leben.

Muss man nicht!

das Rathaus ist Zeitzeuge und muss so bleiben, der Platz jedoch unbedingt unbedingt belebt und besser gestltet werden

Dieses hässliche Rathaus ist einer der Gründe warum der Platz so unbeliebt bleibt!