Mercedes-Stern von Bahnhofsturm entfernen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

309
weniger gut: -513
gut: 309
Meine Stimme: keine
Platz: 
1599
in: 
2019

Der Mercedes-Stern sollte vom Bahnhofs-Turm entfernt werden. Das Logo eines anderen internationalen Großkonzerns würde an solch prominenter Stelle auch nicht geduldet werden. Spätestens seit dem Abgasskandal sollte das Logo dieses Autokonzerns nicht mehr das Stadtbild prägen.

Kommentare

26 Kommentare lesen

Unglaublich ihr habt doch den Schuß nicht gehört?

Gottlob gibt es Daimler in Stuttgart. Der Skandal kam aus Wolfsburg.

Die Dieselaffäre trifft alle dt. Autobauer, treibende Kraft ist wohl Bosch, wo alle technischen Manipulationen wohl den Anfang nahmen. Auch sind die dt. AutoIngenieure gut untereinander vernetzt seit Studienzeiten dank der beiden Stuttgarter Ingenieurschmieden.

Nichtsdestotrotz gehört das Bahnhofsgebäude wohl der Dt. Bahn, die sicherlich gut für diese Werbung bezahlt wird.
Wenn nicht der Daimlerstern dort strahlt, dann befindet sich dann dort eine andere Werbung einer anderen Firma, die sicherlich genauso viel „Dreck am Stecken hat“ wie Daimler oder sonstige Weltfirmen.

Ich kann mich meinen drei Vorrednern nur anschließen.

Früher, als die Welt noch in Ordnung war, waren die Stuttgarter stolz auf "ihren" Daimler.

Auch, wenn ich keinen Mercedes fahre: Ich mag den Stern auf dem Bahnhofsturm!

Tatsächlich gehört der Bahnhofsturm wohl der Bahn, doch entscheidet die öffentliche Hand anhand des Baurechts, wo und in welcher Größe Werbung angebracht werden darf.

Tatsächlich wurde der Mercedesstern vor Jahren mal in ner politischen Aktion kurzzeitig zu nem Peace-Zeichen :) Aber Nostalgie mal außen vor: Ich wär ja für ein großes Hammer&Sichel-Symbol aufm Turm. Soweit wirds in absehbarer Zeit wohl leider nicht kommen, aber was anderes als der Mercedesstern fänd ich trotzdem toll!

Sehr guter Vorschlag! Weg mit dem Stern! Es scheint, als habe S nix anderes zu bieten wie große Leuchtreklame von Konzernen. Andererseits ist es ein ehrliches Statement, das gleichem jedem veranschaulicht wer die Stadt regiert und welche Religion vorherrscht. Ein Symbol, weit sichtbar auf einem Turm an zentrale Stelle; so sind sie die Jünger in S.

Software Defined WAN: Kann ich Ihnen uneingeschränkt zustimmen.

Ja, da wir heute nicht mehr stolz sind auf den Daimler, könnte der Stern wirklich weg! Nachdem die Automobilbranche es nicht geschafft hat neue umweltfreundliche Entwicklungen hervorzubringen und neue Konzepte, weiß ich nicht was wir noch am Daimler finden sollen, außer ein Bonzenbetrieb der Steuern zahlt, wie es ihm gerade passt. Weg mit dem Stern! Vielleicht gibt es ja irgendwann neue Firmen oder Personen auf die wir stolz sein können.

Sehr gut!

Ja, weg mit Daimler und VW und BMW. Die Arbeiter dort verdienen ihr Geld dann halt mit Kartoffeln anpflanzen und Karotten schälen.

Der Stern auf dem Bahnhofsturm ist, wie letzterer, ein Stuttgarter Wahrzeichen und muss bleiben!

Oder soll dann wegen des Abgas-Themas auch unser Canstatter Stadion umbenannt werden?

Ja, auch weg mit dem Stadion. Jede andere Orgaisation, die soviel Polizeieinsätze, Gewalt und Korruption als Begleiterscheinung hat, wie der Profifußball wäre längst verboten. Gladiatorenkämpfe haben wir zum Glück auch hinten uns gelassen.

Vielleicht fällt der Turm mit dem Stern in die Baugrube, sollte der Untergrund nachgeben.

Wenn es sonst keine anderen Probleme gibt...

Wenn man keine Probleme hat, schafft man sich welche....

Seit meiner Jugend kenne ich den drehenden Stern, er gehört zu Stuttgart. Das Abgasproblem werden wir lösen - mit Daimler.

Der gehört da schon lange weg ... es ist eh ein Wiederspruch in sich, Autowerbung auf einem Bahnhof zu machen, aber das ist leider Stuttgart, die Autostadt ...

Der Stern sollte bleiben.

ja, der Mercedes-Stern schnellst möglich entfernt

Spaßige Diskussion. Daimler ist noch immer einer der größten Arbeitgeber der Region, mal ganz zu schweigen von der von Daimler abhängigen Zulieferindustrie. Nebenbei, Daimler und Daimler-Mitarbeiter engangieren sich sehr durch soziale Projekte in Stg., BW und deutschlandweit (Stichwort "Pro-Cent"! https://www.daimler.com/nachhaltigkeit/wecare/mit-unseren-mitarbeitern/p...) Erst mal schlau machen, bevor hier polemisch Stunk gemacht wird, lieber Herr B.E.! Was soll das Daimler-Bashing an dieser Stelle? Der Stern gehört zum Stadtbild, Punkt.

Habt ihr eigentlich sonst keine Sorgen? Was verbessert sich für euch persönlich, wenn der Stern weg ist?

Ach, ihr wollt was volkstümlicheres, Stuttgart typischeres? Dann macht doch eine Komposition aus Kutterschaufel ond Kehrwisch. Prächtig illuminiert, versteht sich.

Der Daimlerstern auf dem Bahnhofsturm ist ein weithin sichtbares Zeichen für das, was mit der Deutschen Bahn passieren soll. Sie soll abgeschafft werden und es sollen nur noch Fahrzeuge auf der Strasse fahren. Deutlich sichtbar ist es auch daran, dass seit 25 Jahren die sogenannten Bahnchefs Herren aus der Daimler-Schmiede sind. Diese Herren haben vielleicht eine Ahnung von Autos (Betonung liegt auf vielleicht, aber auf keinen Fall von der Bahn).

Liebe Frau gclausen von mir aus könnte der Daimler kein einziges soziales Projekt mit Geld unterstützen dafür aber selber etwas sozialer Denken! Und Sindelfingen hat nix davon wenn sie keine Steuern bekommen und Stuttgart mit sozialen Projekten unterstützen... so ein quatsch!

Fände ich es besser wenn ein Gooogle Logo drauf wäre? Nein. Ich mag den Stern, der Stern gehört zu Stuttgart. Ohne den Stern wäre der Speckgürtel um Stuttgart der Hungergürtel im Südwesten.

Och nee. Wozu jetzt das? Als Bestrafungsmaßnahme? Ich finde sowas kontraproduktiv..