X1 auch samstags fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -250
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1244
in: 
2019

Der X1 sollte auch samstags fahren. Dies wäre ideal und würde Anreize schaffen, auch samstags das Auto stehen zu lassen.

Z.B. würde es reichen, wenn man den X1 unter der Woche nur zu Hauptverkehrszeiten im 5-Minuten-Takt und sonst alle 10 Minuten fahren lässt. Dafür aber zusätzliche Fahrten samstags, z.B. da auch nur alle 10 Minuten, ermöglicht.

Kommentare

15 Kommentare lesen

Welchen Anreiz schafft denn der X1, den die Bahnlinien nicht längst geschaffen haben?

Einen ohnehin, regelmäßig unterbesetzten Bus auch noch Samstags fahren zu lassen, ist echte Geldverschwendung. Und ich stimme Cicero zu: die Bahnen liefern auf dieser Strecke den Anreiz bereits.

der X1 könnte sich erübrigen, wenn die U1 für Langzüge befahrbar ist. Der derzeitige 5 Minutentakt ist übertrieben und könnte durch einen 10 Minutentakt ersetzt werden.

Der X1 wird immer besser angenommen und erschließt zusätzliche Ziele in der Innenstadt als U- oder S-Bahn. Die Ausweitung des X1 auf den Samstag wäre auf jeden Fall praktisch.

Wer es "atemberaubend" kuschelig liebt, darf gern weiter Bahn fahren - wer den Bus wieder "einsparen" will, sieht es sicher aus dem nicht umweltfreundlicheren;-) Auto heraus... Also: Umsteogen in Bus und Bahn!!!

@Kleeblatt: welches Werbebüro hat sich denn diese Propaganda ausgedacht?

Sehr gute Idee!

Den Bedarf sehe ich nun umso mehr, da nun am Wochenende immer (wieder) Bauarbeiten am und auf der Strecke zum HBF sein werden..davon betroffen ist ja insbesondere die Strecke Cannstatt -Hauptbahnhof. Hier wäre der X1 eine super Alternative und perfekte Ergänzung.

@lady: Es fahren auch Samstags weiterhin Regional- und S-Bahnen vom Bahnnof Cannstatt zum Hauptbahnhof. Ebenso Stadtbahnlinien zum Charlottenplatz. Wo ist hier ein Problem?

Sitzt kaum einer drin, wenn ich einen X1 sehe - mal wieder ein Verkehrs-Schwabenstreich. Die Strecke zw. Stadt und Bad Cannstadt ist doch wirklich gut erschlossen. Was sagt der Rechnungshof zu dieser Geldverschwendung?

Zwischen Bad Cannstatt und Innenstadt verkehren bereits U- und S-Bahn. X1 ist überflüssig, das Geld sollte besser für andere ÖPNV-Maßnahmen verwendet werden und der Autoverkehr zwischen Innenstadt und Bad Cannstatt könnte mit einer zusätzlich Fahrspur flüssiger laufen.

Abschaffen der Geldverschwendung X1-Busse
Es gibt anderswo genug sinnvollere erforderliche Nahverkehrs-Massnahmen.
Cannstatt <> Charlottenplatz ist bereits erreichbar mit U1 U2 U11
Cannstatt <> Hauptbahnhof mit S-Bahnen und Regionalzügen

Super Idee, dann kann er auch noch Samstags leer die Luft verpesten !

Die Strecke mag zwar an sich gut erschlossen sein, aber ist immer maßlos überfüllt.. also in U- und S-Bahnen.. vor allem, wenn dann mal wieder iwas aus dem Takt gerät, was so gut wie jeden Tag der Fall ist.. Außerdem kann man bei dem X1 das Kurzstreckenticket nutzen und muss nicht 2 Zonen zahlen bis Stadtmitte z.B...

Mir geht es primär darum, dass der Bus in den Hauptverkehrszeiten weiterhin im 5-Minuten-Takt fahren soll (btw wird meines Wissens ja bald auch noch eine weitere Fahrspur weggenommen, dann kommt der Bus noch schneller voran...) und sonst im 8-10 Minuten-Takt und dafür am Samstag ebenfalls.

Zum Thema Luft verpesten.. in nicht all zu ferner Zukunft werden die Busse komplett elektrisch fahren..

Und der X1 soll übrigens mittelfristig genau die U1+U2 entlasten, bis die U-Bahn-Steige so umgebaut sind, dass dort lange Züge fahren können. Aber wer lieber in der Sardinenbüchse eingequetscht stehen mag.. why not :) Ich finde das X1-Konzept an sich auf jeden Fall super!

Danke pan7 - mir aus dem Herzen gesprochen: "Sitzt kaum einer drin, wenn ich einen X1 sehe - mal wieder ein Verkehrs-Schwabenstreich. Die Strecke zw. Stadt und Bad Cannstadt ist doch wirklich gut erschlossen. Was sagt der Rechnungshof zu dieser Geldverschwendung?"