Stuttgart-Hausen benötigt dringend eine Apotheke und andere Geschäfte

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -92
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2380
in: 
2019

Schon seit einigen Jahren haben wir einen Arzt in Hausen, jedoch zum Rezepte einlösen müssen wir nach wie vor, nach S-Giebel oder S-Weilimdorf. Einen Frisör und Metzger, sowie einen zweiten Bäcker wäre von Nöten. Für die Jüngeren und Jugendliche Bewohner Hausens, sollte es vielleicht noch einen Dönerladen oder Pizzaladen geben, geöffnet bis 22:00 Uhr. eke

Kommentare

11 Kommentare lesen

Und was soll die Stadt Stuttgart dazu tun ?
Weshalb machen sie selbst (!!) nicht all diese Geschäfte/Betriebe auf ?
Selbst ist der*die Mann*Frau ...

Handel und Gewerbe sind privatwirtschaftlich organisiert. Ihr Vorschlag/ Wunsch/ Bedürfns hat nichts mit dem Haushalt der Stadt Stuttgart zu tun.

Hallo, GSthe@rtist und Cittadino wo soll ich die Geschäfte/Betriebe hier in Hausen eröffnen? Soll ich die Ware aus meinem Wohnzimmer heraus verkaufen? Erbitte um Ratschläge!

@ Alter Hausener

Ist die Frage tatsächlich ernst gemeint ?

Falls ja, dann:
a.) sehen sie sich in Hausen nach geeigneten Lokalitäten um
b.) fragen sie bei der Stadt nach ob sie dort einen "Laden" eröffnen dürfen

Falls beides erfolgreich war, können sie auch schon loslegen ...

@GSthe@rtist

b.) Und was soll die Stadt Stuttgart dazu tun?

Soll mir das jetzt was sagen ?

Eine Apotheke in Hausen am Fasanenplatz wäre wirklich hilfreich, der Bedarf mit einer Arztpraxis und einer Physiotherapiepraxis und 3.000 Einwohnern, Tendenz steigend ist sicher da. Für Geschäfte des täglichen Bedarfs waren ja auch ursprünglich die Ladenflächen im Erdgeschoss beim Fasanenplatz gegenüber der Schule gedacht. Nun ist in dem einen Laden ein kommerzieller Lagerraum entstanden, vermietet von der SWSG. Falls also tatsächlich eine der vielen Apotheken, die sich in Weilimdorf und auch in Giebel gegenseitig auf den Füßen stehen, mal einen Standort in Hausen aufmachen wollten, könnte die SWSG sicherlich das Ladengeschäft auch wieder dem ursprünglichen Zweck entsprechend vermieten. Lagerflächen als zum Ausweichen für den aktuellen Mieter sollte es im Gewerbegebiet genug geben...

Einfach mal die Weilimdorfer Apotheken fragen, ob eine Art Paketstation für Medikamente aufgestellt werden darf.

DocMorris darf dies nämlich auch nicht. > Auch nicht auf dem Land.

Wieso so aggressiv eigentlich??? Selbstverständlich brauchen wir auch in Hausen eine Apotheke, Cafés, eine Bäckerei mit mehr Auswahl ect. Eigentlich braucht Hausen einen Zentrum!!!

Natürlich ist das alles wünschenswert, wie in anderen Stadtteilen auch. Ob sich die Geschäfte dann auch wirtschaftlich tragen, ist aber dabei die wesentliche Frage. Und da liegen manchmal sogar vorher erstellte Bedarfsanalysen falsch. Oftmalige Folge: Innerhalb kürzester Zeit Leerstand oder Wettbüro.

@Alter Hausener:
Es kann schon sein, daß Hausen sowas braucht.
Aber wie GSthe@artist schon sagt: Suchen Sie sich eine Immobilie, bauen Sie (bzw. bauen Sie um) und eröffnen Sie, was auch immer fehlt. Wenn der Bedarf da ist, verdienen Sie Geld damit. Wenn nicht, machen Sie wieder zu, denn dann gab es doch keinen Bedarf.

Falls das mit dem Wohnzimmer nicht geht, wie Sie schreiben, könnten Sie auch einen Wagen á la Streetfood aufstellen. Und dort Ihren Döner verkaufen. Machen andere auch.

Die Stadt kann vielleicht (falls sie über sowas verfügt) mit einem Grundstück, Gebäude oder der Ausweisung einer Außen-Fläche (mit B-Plan-Änderung dauert es halt ein paar Jahrzehnte) helfen.
Nicht vergünstigt, natürlich - denn das wäre wettbewerbswidrig.

So, wie es da steht, muss man den Vorschlag ablehnen, weil die Stadt eben keine Apotheken oder Bäckereien betreibt. Und erst recht keine Dönerläden!
Das sollte sich wirklich inzwischen rumgesprochen haben.

@garip-98@gmx.de:
Alle schreien sie nach "Zentren" (einschl. der Stadtverwaltung). Aber in den kleinen Läden (einschl. Apotheken) einkaufen tut niemand (obwohl das vorher jeder vollmundig zusichert).
Beispiel Sonnenberg: Die Apotheke (in unmittelbarer Nachbarschaft zum Seniorenwohn- und Altenheim übrigens) hat aufgeben, der Lebensmittelladen (der 3. oder 4. Betreiber in den letzten 20 Jahren) wird demnächst Gleiches tun. Und an Weinhandlung, Getränkeladen und Elektrogeschäft erinnert sich schon gar niemand mehr, solange sind die zu.