Ich schlage vor, an allen großen Einfallstraßen große P+R-Parkplätze einzurichten und diese kostenlos für Benutzer von ÖPNV-Tickets zur Verfügung zu stellen (Parkschein=Fahrkarte und Polygocard). Einbeziehung dieser Parkhäuser in die Innenstadtzone Stuttgarts.
Mögliche Standorte:
- Kreuz B27/B27a nördlich von Zuffenhausen mit neuer S-Bahn-Haltestelle direkt an der S4/S5, für Pendler kommend über die B10 und die B27 aus Norden
- zwischen Fellbach und Waiblingen direkt an die S2/S3, neben der DHL-Logistikstation (Waiblingen, Stuttgarter Str. 132 für Pendler, die über die B14/B29 aus Richtung Backnang und Schorndorf kommen.
- in Untertürkheim Industriegebiet ungefähr dort, wo der Baumarkt "Bauhaus" ist, mit neuer S-Bahn-Haltestelle, direkt an die S1 für Pendler kommend aus Richtung Esslingen auf der B10
- Erweiterung Österfeld (Aufstockung, neues Parkhaus daneben o.ä.) direkt an der S2/S3 für Pendler kommend aus Richtung Böblingen auf der A831/B14
Am Sommerrain funktioniert es so gut, dass ab 8:30 kein Platz mehr frei ist. Die meisten Pendler nutzen das Auto, weil es einfach schneller ist. Ab der Stadtgrenze wäre die S-Bahn eine gute Alternative, da dann die Staus wegfallen. Ich bin der Meinung, die P+R Plätze werden - wenn sie kostenlos sind - gut angenommen.
Kommentare