Durchgrünung im Westen fortführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

713
weniger gut: -51
gut: 713
Meine Stimme: keine
Platz: 
132
in: 
2019

Alleen im Westen fortpflanzen und vervollständigen:
- Gutenbergstraße ab Hasenbergstraße stadteinwärts
- Ludwigstraße ab Hasenbergstraße stadtauswärts
- Rosenbergstraße und Forststraße ab Schwabstraße stadteinwärts

Mehr Bäume für die Klimatisierung an heißen Sommertagen. Als Filter für Luftverschmutzung. Zum Wohlbefinden der Bürger. Aus historischen Gründen, fast alle Straßen waren zur Gründerzeit begrünt.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im Bereich Forststraße und Schwabstraße sollen neue Baumstandorte im Straßenraum realisiert werden. Hierfür wurden 380.000 EUR bereitgestellt.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West unterstützt grundsätzlich die Schaffung von zusätzlichen Baumstandorten. Die Standorte dafür werden im Einzelfall diskutiert. Oberbürgermeister Kuhn hat im Rahmen der Einwohnerversammlung angekündigt, dass im Jahr 2019 eine Machbarkeitsstudie zur Schaffung neuer Baumstandorte beauftragt werde. Auch der Bezirksbeirat West hat beantragt, dass diese Studie erarbeitet und zur Diskussion vorgestellt wird.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Zur Gründerzeit gab es auch noch Innenhöfe, die heute vollständig und flächendeckend eng bebaut sind. Der Westen hat noch viel mehr Bäume nötig - die Alten wussten offenbar noch, wie man ein verträgliches Zusammenleben in der Stadt gestaltet. Heutzutage sind im Anschluss an die Weltmeistereuphorie seit 2007 offizielle Politik: Außengastronomie, Bespaßung, Tourismus das Wichtigste, die dadurch notorische Lärmbelästigung der Anwohner interessiert niemanden und Begrünung kostet. Vermietung öffentlicher Fläche bringt die notwendigen finanziellen Mittel in einem Staat, der sich entschlossen hat, unten abzugreifen und oben zu subventionieren.

Gefällt mir, die Idee! Ich laufe viel lieber die Johannesstraße entlang als ander Straßen in der Nähe. Und Platz genug scheint mir für ein paar Bäume auch in den meisten Straßen zu sein. :)

Unbedingt! Volle Zustimmung!

Schon mal daran gedacht, was im Untergrund liegt. Tipp: ziemlich viele Leitungen mit denen z.B. die Menschen im Internet Bürgerhaushaltbetreiben. Bäume in den Wald. In der Stadt an Straßen sind es doch nur Krüppel.