Dieselfahrverbot aufheben!

|
Stuttgart (gesamt)
|
Diesel Fahrverbot
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Bevor nicht geklärt ist, ob die Messstelle korrekt ist, der Grenzwert noch diskutiert wird, muss das Fahrverbot vorübergehend ausgesetzt werden! Das ganze ist eine Art Zwangsenteignung und das finden die Bürger unmöglich!!!

Kommentare

6 Kommentare lesen
Die Umweltzone Stuttgart und Dieselfahrverbote gibt es seit 2008. Für die Eigentümer der alten Diesel und die teuren Umrüstungen hat sich damals niemand interessiert. Also, was soll der Aufschrei der heutigen Dieselfahrer, die beim Kauf ihrer Fahrzeuge genau Bescheid wussten.
Das ist jetzt die dritte Kopie von Vorschlag 50160. Bitte zumindest dort als Doppelten einsortieren! Noch besser wäre alle diese Vorschläge zu löschen, da die Umsetzung 1. illegal wäre und 2. nicht in den Zuständigkeitsbereich der Stadt fällt.
Ich beführworte diesen Vorschlag, weil ich der Meinung bin, daß wir in Stuttgart weder ein Feinstaub- noch ein Stickoxidproblem haben. Die Messstellen sind so angebracht, daß sie überzogene Ergebnisse liefern. So wird zum Beispiel am Marienplatz direkt neben den Schienen der Zacke gemessen. Dies hat die Wirkung, daß der Bremsstaub der Zacke, den Dieselfahrern zur Last gelegt wird …. die pure Ironie!
Man kann niemanden daran hindern eine eigene Meinung dazu zu haben, ob die Schdstoffwerte zu hoch sind oder nicht. Die Leute, die Ahnung von der Sache haben, weil sie sich wissenschaftlich damit beschäftigen, sagen jedenfalls fast einstimmig, dass die Werte zu hoch sind. Selbst wenn der Bremsstaub der Zacke zur Belastung am Marienplatz relevant beiträgt, (was ich beweifle, weil die Zacke vermutlich hauptsächlich mit dem Zahnrad bremst und nicht, wie andere Bahnen, mt Bremsklötzen) heißt das nicht, dass der Wert überzogen ist. Der Wert ist so hoch, dass er krank macht und darum muss er reduziert werden. Die Zacke nicht bremsen zu lassen ist schwer möglich. In ein Auto einen Katalysator einzubauen ist dagegen relativ einfach. Also ist es logisch, die Reduzierung durch letzteres zu erreichen, insbesondere, wenn man bedenkt, dass es zur Verminderung der Schadstoffe anderswo, z.B. in der Neckarstraße, wo überhaupt keine Bahn fährt, sowieseo nötig ist.
Hallo galbinupf, da Sie nicht aus Stuttgart zu sein scheinen, sei ein Hinweis gestattet: in der Neckarstraße fahren sehr wohl Bahnen...
Noch mal hallo galbinupf, von welchen ahnungsvollen Leuten sprechen Sie? Und was sagen die genau? Und wie haben Sie die fast 100% Einigkeit der Meinung errechnet? Ich bitte um Erläuterungen.