Haltestelle in Stuttgart-Ost im Tunnel zwischen Untertürkheim und Hauptbahnhof (Stuttgart 21) einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

196
weniger gut: -202
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
2476
in: 
2019

Der Tunnel zwischen Untertürkheim und dem Hauptbahnhof, der für Stuttgart 21 gebaut wird, liegt unter den Stadtteilen Stuttgart-Wangen und Stuttgart-Ost. Da gerade Stuttgart-Ost schlecht an den ÖPNV angebunden ist und für eine Anbindung an die Stadtbahn eigene, teuere Tunnel gebaut werden müssten, bietet sich an, in den Tunneln für Stuttgart 21 ein Haltepunkt in Stuttgart-Ost und eventuell auch in Stuttgart-Wangen einzurichten. Dadurch könnten die Regionalzüge auf dem Weg zum Hauptbahnhof in dem jeweiligen Stadtteil halten und eine Art Ersatz S-Bahn darstellen. Am Hauptbahnhof besteht dann eine große Möglichkeit an Anschlussmöglichkieten für die zugestiegen Fahrgäste.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Regionalzüge sollen ja eher "Regionen" verbinden. Für die anderen Mitreisenden stellen zusätzliche Halte als Ersatz-S-Bahn eine Verzögerung ihrer Reise dar.

D.h., fertige Tunnel für Bahnsteige aufweiten, Treppenhäuser und Aufzüge einbauen ebenso wie Be- und Entlüftung sowie wie Brandschutz und Entrauchung. Das wäre ein jahrelanges Genehmigungsverfarten, würde zig Millionen Euro verschlingen im Prinzip für nix. Gut, es ist Fasnet...

Stuttgart Ost ist schlecht am ÖPNV angebunden? Schlechter Witz oder? 2-3 Stadtbahnlinien, Buslinien usw...also da gibt es in Stuttgart wesentlich schlechter angebunden Gebiete.

Ein ICE-Halt für Stuttgart Ost? Wohl kaum...

@Graf: Die 2 Stadtbahnlinien, die auch noch weitgehend parallel verlaufen, fahren aber leider meist in die falsche Richtung und sind zudem auch noch schlecht zu erreichen. Die 40er und der 42er Busse werden zu Stoßzeiten zum Viehtransporter, obwohl die Taktung für Stuttgarter Verhältnisse recht ordentlich ist. Zwischen Ostportal und Schlachthof oder Stadion gibt es überhaupt keine Verbindung, da muss man am Ostend in den 45er umsteigen, welcher alle Schaltjahre mal fährt. Also hier schlummert auf jeden Fall noch erhebliches Verbesserungspotential für einen Bezirk mit immerhin rd. 50.000 Einwohnern. Dennoch kann man natürlich die Fernstrecke nicht gleichzeitig für den ÖPNV nutzen, das ist Blödsinn!