Mehr Hallenbäder für alle öffnen und Kurzzeittarife einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

691
weniger gut: -57
gut: 691
Meine Stimme: keine
Platz: 
155
in: 
2019

Trotz großer Mineralwasservorkommen sind in Stuttgart klassische, für die Öffentlichkeit zugängliche Hallenbäder mit 25 m Bahn Mangelware. In den Bezirken Nord und Bad Cannstatt gibt es kein einziges. Dabei sind Bäder wie in der Forststaße oder in Bad Cannstatt das Mombachbad oder das gegenüberliegende Hallenbad vorhanden, aber leider nicht für die Öffentlichkeit. Diese Bäder sollte die Stadt für alle öffnen. Die Kosten wären sehr überschaubar.

Zusätzlich sollte ein Kurzzeittarif in den klassischen Hallenbädern eingeführt werden, beipielsweise 1,5 Stunden für 2,50 Euro. Die würde die regelmäßige Nutzung der Bäder bei sportorientierten oder gesundheitsorientierten Bahnenschwimmern und -schwimmerinnen attraktiver machen, die kein Tagesticket benötigen. Die Aufenthaltszeit im Wasser beträgt bei dieser Nutzgruppe meist nicht mehr als eine Stunde. Durch häufigere Nutzung könnte im Ergebnis mehr eingenommen werden

Kommentare

4 Kommentare lesen

Guter Vorschlag, wenn damit Mehreinnahmen für die Bäder generiert werden können. Für das Hobby "Schwimmen" werden schon genug öffentliche Gelder ausgegeben.

Das Mombachbad ist für die Öffentlichkeit offen - allerdings nur Donnerstags. Ich bin auch für dessen Erhaltung, da ich auch zu den Schwimmern gehöre, also regelmäßig nur um für eine Stunde Bahnen zu schwimmen ins Schwimmbad gehe. Ich widerspreche dem Kommentar von Spark123, dass dafür zuviele öffentliche Gelder ausgegeben werden. Die Schwimmer tragen ja auch mit Eintrittsgeldern zur Finanzierung ihres "Hobbies" bei.

Schwimmen dient der Gesundheit, ein Kurzzeittarif ist daher eine gute Idee.

Das Mombachbad gehört dem Schwimmverein Cannstatt und nicht der Stadt. Wer dort regelmäßig schwimmen gehen möchte, kann einfach Mitglied im Verein werden und über die Jahresgebühr ist der Zugang jederzeit kostenlos!