Tempo 30-Zone mit Zebrastreifen in der Rosensteinstraße, Stuttgart Nord einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

318
weniger gut: -153
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1518
in: 
2019

Die Rosensteinstraße ist eine viel befahrene Straße in Stuttgart Nord. Feinstaub plagt die Anwohner hier aufgrund der Bauarbeiten zu Stuttgart 21. Es befinden sich auch Kindergärten, Schulen, Kinos das Bürgerbüro und Einkaufsmöglichkeiten in dieser Straße. Es fehlen Zebrastreifen, um den Passanten sicher die Überquerung zu ermöglichen. Im Moment wird noch mit 50km/h gefahren, de facto wird meist schneller gefahren. Bitte reduzieren Sie hier die erlaubte Fahrgeschwindigkeit. In anderen Bezirken Stuttgarts ist das bisher schon erfolgt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das Überqueren ist in der Tat sehr gefährlich, da die Straße durch die lange Kurve vom Rosensteinviertel aus kommend für querende Fußgänger nicht genügend einsehbar ist. Ich halte daher eine Geschwindigkeitsbeschränkung und auch mindestens einen Zebrastreifen gerechtfertigt.
Auch die Radwege sind hier unsinnig angelegt: Nur teilweise benutzungspflichtig, meist aber von der Straße für den Autoverkehr kaum einsichtig und daher bei Querungen sehr gefährlich. Gerade an den Ladenzeilen nahe des Ufa-Palastes ist ein Radweg bei den Läden sehr ungeschickt: Hier sind Konflikte mit Ladenbesuchern/Parkenden/Fußgängern angelegt. Sinnvoller ist es, den Radfahrern auf der Fahrbahn Schutzstreifen zu bieten und die Fußgänger dort zu entlasten.

Mit der städtischen "gelben Karte" habe ich schon vor längerer Zeit die mangelhaften Radwege, die mangelhafte Kennzeichnung der Radwege, die fehlenden Zebrastreifen und die Gefahr durch die Baufahrzeuge an der Rosensteinstraße gemeldet. Außer der Standardantwort "wir werden das prüfen" ist wie so oft nichts geschehen.

Tja, da muss erst ein Raserunfall passieren, wo zwei Unschuldige sterben muessen.