Linie 15 - Radtransport möglich machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

512
weniger gut: -153
gut: 512
Meine Stimme: keine
Platz: 
532
in: 
2019

Bei gutem Wetter ist die Straßenbahn-Linie 15 von Charlottenplatz bis Ruhbank mit Fahrrädern überfüllt. Hier bitte Wagen mit flexibler Einrichtung verwenden, dass mehr Radfahrer mitgenommen werden können, ohne die anderen Fahrgäste zu behindern. Das wollen wir doch, dass mehr Leute Rad fahren.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Warum fährt man bei gutem Wetter nicht Fahrrad? Zur Not Zacke mit Fahrradvorstellwagen bis Degerloch und von da rel eben oder gar wieder Berg.

Die Fahrradmitnahme sollte grundsätzlich eingeschränkt werden. Denn die Räder behindern zahlende Fahrgäste. Die Bahnen werden immer voller - da ist kein Platz für Räder. Räder sind Fahrzeuge und sollten nutzungsentsprechend auch gefahren werden.

Maria Lehmann. Da stimme ich Ihnen voll zu.

Fahrradfahrer sind auch zahlende Fahrgäste. Die Zukunft von Mobilität muss sein, dass die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln erleichtert wird und nicht umgekehrt.

Die Fahrrad Mitnahme sollte eingeschränkt werden. Zum einen blockieren wenn es mehrere Räder sind die Ein und Ausgange zum anderen gibt es dann keinen Platz mehr für Fahrgäste die keine alternative haben. z.B. Kinderwagen, Rollstuhle und Rollatoren.

Fahrradfahrer haben aber in den Öffentlichen Verkehrsmittel Sonderrechte, wie Sperrzeiten gelten nicht, in Haltestellen und Zugängen darf gefahren werden ohne Rücksicht, andere Fahrgäste am Aus und Einsteigen behindern.

Leider alles regelmäßig erlebt.

Wenn in der Linie 15 keine Fahrräder mitgenommen werden sollen, muss endlich entlang der Pischekstraße ein Radweg mit Schutzstreifen eingerichtet werden. Der sogenannte Radweg entlang der Gänsheidestraße ist nämlich mördersteil!!

Ein separater Wagen mit nur Stehplätzen und Möglichkeiten das Rad abzustellen würde das Problem lösen. Auch Radfahrer sind zahlende Fahrgäste.

@Graf Mit der Zacke nach Degerloch?
Ist seit Einführung der Downhillstrecke wegen Massenandrang kaum noch möglich.

Es fehlt ganz eindeutig ein vernünftiger Radweg, der auch bei Dunkelheit und im Winter Sicherheit bietet und somit die U15 von (weiteren) Rädern befreit.

@Sollicita: Da gebe ich Ihnen völlig Recht! Es gibt viele Möglichkeiten, um den Fahrradverkehr zu fördern, ohne dabei die Fußgänger einzuschränken, z.B. separate Fahrradwagen in U-Bahnen oder spezielle Fahrradbusse, etc.