Das Neubaugebiet Langenäcker-Wiesert bebauen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

89
weniger gut: -177
gut: 89
Meine Stimme: keine
Platz: 
2600
in: 
2013

Zum Thema Neubaugebiet Langenäcker-Wiesert, das sollte dringend gebaut werden, da Wohnraum fehlt. Da seit Jahren in diesem Gebiet nur Mais angebaut wird, ist der Einwand, dass wertvolle Ackerfläche kaputt geht nicht haltbar.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

13 Kommentare lesen

zusätzlich sollte noch gesagt werden, dass weder der Kauz nachgewiesen wurde und trotz der Bebauung die dort angesiedelten Bestand der Bienen dauerhaft gesichert werden könne. (siehe hierzu Bericht vom 03.02.2012 - Stuttgarter Nachrichten)

Korrigierend sollte gesagt werden: Man müsste abwarten und sehen, wie die geplanten Maßnahmen zum Schutz der Wildbienen greifen. Automatisch und bestandsgarantierend passiert hier gar nichts!

Wohnraum fehlt! Die Pläne und die Bewertung konnten im Rathaus eingesehen werden. Die Beachtung des Artenschutzes wurden weitgehend berücksichtigt. Auch das geforderte Bürgerzentrum in einem anderen Vorschlag könnte hier umgesetzt werden.

Wir sind alle froh in Stammheim zu wohnen. Das Gebiet rundet die Besiedelung ab. Das Neubaugebiet ist wesentlich zum Erhalt der Schule und dass es eine weiterführende Schule in Stammheim geben kann. Die Wildbienen werden umgesiedelt. Deshalb wird in diesem Jahr nicht mit dem Bauen angefangen. Auch frage ich mich bei der ganzen Diskussion: was mehr zählt, ob Menschen eine Wohnung haben oder ein Kauz gesichtet wird.

mich würde zunächst einmal interesieren ob die eisenbahnersiedlung eigentlich voll bewohnt ist,nur wenn die voll jist macht bauen auf der grünen wiese sinn!

Trotz sicher vorhandener Notwendigkeit weiteren Wonraumes würde damit ein wichtiger Grüngürtel entfallen. Stattdessen mehr Verkehr, wahrscheinlich auch Engpässe im ÖPNV und bei der Versorgung der Kinder mit Kindergarten und Schule.

Infrastruktur von Stammheim für ein derart grosses Wohngebiet nicht geeignet

Zum Kommentar von sonnenschein5: nein, die Eisenbahnersiedlung ist NICHT voll belegt. Hier gibt es Leerstand. Wie auch an anderer Stelle in Stammheim. Weiterhin ist es ein Irrtum, zu glauben, auf dem Gebiet Langenäcker-Wiesert entstünde bezahlbarer Wohnraum etwa für junge Familien. Was entstehen wird, sind Spekulations- und Abschreibungsobjekte für Besserverdienende. Die Argumentation, die Bebauung wär e für den Erhalt der Schule notwendig, ist ebenfalls haltlos, da das ehemalige Ausweichgebäude der Schule unlängst abgerissen wurde, weil selbst durch die Bebauung von Langenäcker-Wiesert NICHT mit einer wesentlichen Steigerung der Schülerzahlen zu rechnen ist. Hier wird ein wichtiges, wertvolles und gerade für die große Zahl älterer Mitbürger in der Eisenbahnersiedlung geradezu unverzichtbares Naherholungsgebiet mit vielen Kleingärten geopfert, ohne dass hierfür eine wirkliche Notwendigkeit bestünde. Was die "Umsiedlung" der Wildbienen angeht - da erübrigt sich wirklich jeglicher Kommentar.

Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass die geplante Bebauung auf dem Gebiet Langenäcker-Wiesert quer zur Frischluftschneise für diesen Teil des Stuttgarter Nordens verläuft und somit der Frischluftkreislauf nicht nur durch zusätzliche unnötige Bodenversiegelung, sondern auch durch die riegelartige Querbebauung in GANZ Stammheim unterbrochen werden wird.

Völlig Sinnfrei so lange Wohnungen in Stammheim leer stehen. Reine Geldmacherei und ich frage mich die ganze Zeit wie dort die Anwohne hingelangen sollten über welche kleinen Gässchen?

Es ist dringend bezahlbarer Wohnraum für Familien in Stuttgart notwendig, um ein "Abwandern" der Familien mit Kindern ins Umland einzugrenzen.
Für die Wildbienen und die Käuze wird sich eine Lösung finden.
Was soll eigentlich das Argument mit der Frischluftschneise: entweder kommt der Wind von der B27, der B10, oder A81. Infrastruktur und gute Verkehrsanbindung geht nicht ohne.

--> Bauen, so schnell wie möglich. Es dauert schon über 20 Jahre. Viel zu lange.

Natur ist ebenso wichtig wie Wohnungen. Und es werden ja doch wieder nur Luxuswohnungen gebaut. Bezahlbaren Wohnraum kann man auch anders schaffen, ohne jedes grüne Fleckchen mit Beton zu versiegeln. Wie sinnvoll ist das denn, in eine Mulde zu bauen? Die Verkehrssituation ist überhaupt nicht gut gelöst. Und wenn da dann so viele wohnen sollen, reicht dann die jetzt schon ausgelastete U-Bahn aus? Sicherlich nicht! Und wo parken dann die alle, wo alle ein bis zwei Autos brauchen? Wo sind die Pläne dazu. Stehen dann so viele Bäumchen in den Strassen wie auf dem Modell angegeben? Wie immer nicht...

Es fehlt bezahlbarer Wohnraum für Familien mit Kindern.
Langernäcker-Wiesert ist eine Chance, das Abwandern von Familien mit Kindern aus Stuttgart in die Landkreise zu verhindern.
Unsere Kinder sind die Zukunft.

->Bebauen, sofort, so schnell wie möglich.