Für einen sicheren Weg zur Arbeit, Schule oder Kindergarten und für die sonstigen Belange bedarf es einer Verbesserung für die Fußgänger und Radfahrer auf der Nesenbachtalbrücke (die Brücke liegt parallel zum Österfeldviadukt) im Winter. Im Gegensatz zum motorisierten Verkehr haben die Verkehrsteilnehmer über ihnen kein Dach über dem Kopf.
Insbesondere im Winterhalbjahr ist es dort rutschig bzw. glatt und dabei können die Temperaturen noch über dem Gefrierpunkt liegen. Nässe (z. B. wenn es neblig ist) reicht aus, damit die Brücke schwer passierbar ist und der Streudienst kommt entweder zu spät oder gar nicht zum Einsatz.
Deshalb sollten die Fußgänger und Fahrradfahrer in der dunklen Jahreszeit ein Dach über dem Kopf haben, damit keine Feuchtigkeit auf der Fahrbahn liegt oder mit einer Fußbodenheizung wird dafür gesorgt, dass keine Glättewirkung enstehen kann.
Kommentare