Schwimmerbahn im Höhenfreibad Killesberg einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -112
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1072
in: 
2019

Vor allem bei gutem Wetter kommt es im Sportbereich des Killesberg Freibad Mehrzweckbeckens immer wieder zu Nutzungskonflikten zwischen Schwimmern und Badegästen, die eher Baden und Spielen wollen. Eine abgetrennte Schwimmerbahn könnte die Situation deutlich entspannen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Jep, das betrifft nicht nur das Killesberg-Bad, sondern quasi alle Schwimmsport-geeigneten Bäder in Stuttgart.

Doch die Leinen und - wie das in anderen Städten Standard ist - vielleicht sogar einen Bahnenbelegungsplan für die Bäder - findet die Stadtverwaltung zu teuer.

Ich unterstütze den Vorschlag. Eine Bahn für sportlich ambitionierte Schwimmer müsste zu realisieren sein.

ähnlich wie 52837

Dem kann ich nur zustimmen. Komme aufgrund der Arbeit nicht dazu im Verein zu trainieren. Aber wenn man nur zum Bahnen ziehen ins Bad geht wird es schnell stressig. Man kann nicht eine Bahn durchschiwmmen ohne dass einer quer rüber schwimmt oder vor der Nase ins Becken springt.
Aus meinem alten Stammbad in Biberach ( oder auch anderen Städten) kenne ich es eigentlich, dass es auch während des Normalbetriebs eine oder zwei abgetrennte Bahnen gibt, für all diejenigen, die nur schwimmen wollen. Was daran zu teuer sein soll erschließt sich mir allerdings nicht.