Schulbus für Grundschüler der Hattenbühlschule einführen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

190
weniger gut: -123
gut: 190
Meine Stimme: keine
Platz: 
2505
in: 
2019

Mit dem neuen Schuljahr wird die Hattenbühlschule zur Ganztagsschule mit einheitlichen Unterrichtsstartzeiten. Schön wäre es, die etwas abgelegenen Wohngebiete (wie Siegelberg) mit einem Schulbus anzufahren. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist der lange Schulweg von etwa 30 Minuten am Waldrand entlang beschwerlich. Und es würden einige Elterntaxis überflüssig machen.

An zukünftigen Schülern (rund 15) mangelt es nicht und die Eltern hätten eine Sorge weniger. Vielleicht kann hier auch der vorhandene Ortsbus genutzt werden.

Kommentare

17 Kommentare lesen

So es denn tatsächlich Kinder und Jugendliche gibt, welche für die Strecke vom Siegelberg bis zur Hattenbühlschule 30(!!) Minuten zu Fuß benötigen, dann sollten diese unbedingt weiterhin zu Fuß gehen und sich zusätzlich sportlich betätigen !
Vom entferntesten Teil des Siegelberges (Theodorstr.) bis zur Schule sind es 1900 Meter, wenn man durch das Wohngebiet "im Gaizen" abkürzt.

Das würde nochmehr Verkehr für den Schelmenäckerweg bedeuten. Diesen Bus muss es nicht geben, dafür muss der Schulweg sicherer gemacht werden.
Das ist eine große Frechheit!

@ davobb

Was ist denn an diesem Weg, ich meine jetzt den hier angesprochenen vom Siegelberg zur Hattenbühlschule, nicht sicher ? Ich laufe diese Strecke (Schraderweg bis Taunusstr.) fast täglich, hin und zurück versteht sich, und dabei immer an der Hattenbühlschule vorbei.

Der Weg ist sicher. Es gibt Fußwege.
Mir geht es darum den viel befahrenen Schelmenäckerweg nicht noch durch einen Bus zu belasten.

@davobbl
Komisch. Würde doch meinen, dass ein Schulbus das eine oder andere Elterntaxi vermeiden hilft, nicht?

@ gsthe@rtist
Hatten Sie schon mit Kindern zu tun?
Die wenigsten Eltern lassen Grundschüler auch nur 500m zu Fuss zur Schule gehen .

@ Grasdackel

Ich sehe einige Schulkinder laufen wenn ich Richtung Taunusstr. unterwegs bin. Aber vermutlich haben sie Recht, die Mehrheit wird wohl (leider) gefahren.

@ davobb

Wie war dann das gemeint:
"Diesen Bus muss es nicht geben, dafür muss der Schulweg sicherer gemacht werden. Das ist eine große Frechheit!"

?

Eben mit mehr Licht und Ampeln, Fußgängerüberwege und soweiter.
Meiner Meinung nach ist der Weg aber sicher da er durch zwei Wohngebiete und teilweise Spielstraßen führt.

Wenn Schulbus dann bitte auf dem Lehrerparkplatz der Schule parken lassen und die Schranke öffnen und dann wieder schließen.

@ davobb

Auf dem kompletten Weg Siegelberg zur Hattenbühlschule,
muss niemand auch nur einmal eine Strasse überqueren,
(ausser einmal im Gaizen eine 3 Meter breite Ministrasse)
noch vor einer Ampel stehen. Kennen sie die Gegebenheiten ?

@GSthe@rtist
Ich kenne die Gegebenheiten genau.
Ich bin der Meinung, dass Kinder diesen Weg sehr gut bewältigen können und ein Schulbus keinen Sinn macht.
Aber wenn unbedingt etwas geschehen soll, dann lieber Licht und Verkehrsschilder als ein Schulbus.

@ davobb

Beides (Verkehrsschilder und Licht) sind unnötig auf besagter Strecke. Deshalb alles so lassen wie es ist.

Meine Rede alles lassen wie es ist die Kinder können laufen.

Laufen oder mit dem Rad fahren

Bewegung ist gesund! auch für Kinder, sie sollten es früh lernen

Die Linzer Str. ist bereits heute stark befahren und verkraftet keinen zusätzlichen Verkehr, insbesondere von einem Bus.