Kostenfreies W-Lan in der Innenstadt anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

555
weniger gut: -199
gut: 555
Meine Stimme: keine
Platz: 
428
in: 
2019

Ein kostenfreies W-Lan in der Innenstadt würde nicht nur mehr Touristen anlocken, sondern hat auch einige Vorteile für die lokale Bevölkerung:

Da das mobile Netz selbst jetzt noch nicht so gut ausgelastet ist, würde ein Wlan-Netz eine bessere Internetverfügbarkeit in der Innenstadt bedeuten.

Die Infrastruktur dafür ist ja auch in vielen Bereichen bereits vorhanden: In jedem Einkaufsladen gibt es mindestens einen Router mit Wlan. Hier wäre zu überprüfen, ob es möglich ist, die Wlan-Netze der Läden und Malls wie Milaneo und Gerber zusammenzufassen und somit das kostenlose Wlan auszubreiten. Idee wäre hier die kostenfreie Nitzung des Internets für die Geschäfte, aber die Router müssen von den Geschäften bezahlt werden. Das würde Geld sparen.

In Prag ist dies bereits erfolgt, dort gibt es kostenfreies WLAN, u.B gibt es Bänke mit eingebauten Wlan Zellen.

Vielleicht kann man hier die Infrastruktur von eduroam benutzen.

Finanziert könnte das durch eine Startseite, auf der Gutscheine und Werbung für Geschäfte in Stuttgart gemacht wird.

Wichtig fände ich dabei, dass vor allem Sbahn und Ubahn Stationen eine gute Internetverbindung haben, den aktuell ist das noch nicht gegeben.

Kommentare

16 Kommentare lesen

Wozu soll das gut sein?
Sie können doch unmöglich glauben, dass Touristen nach Stuttgart kommen, weil sie hier umsonst surfen können!

Wer surfen will, hat einen Datentarif. Und wer sich keinen leistet, der will auch nicht surfen.

Darüber hinaus wollen Sie die Unternehmer der Innenstadt zum Dienstleister machen(was nicht funktionieren wird) - was hat das Ganze dann hier im Bürgerhaushalt verloren?

Damit das technisch einigermaßen brauchbar abläuft, muss das zentral aufgebaut und verwaltet werden. Und diese Kosten sollten wir der Allgemeinheit nun wirklich nicht aufbürden.

Das einzige, was man mit einem kostenlosen flächendeckenden WLAN erreicht, ist, daß man die Mobilfunk-Netzbetreiber finanziell entlastet, denn die haben dann weniger Traffic. Der Nutzer hat davon nichts(er bezahlt in seinem Tarif genau so viel wie vorher), der NB hat mehr Gewinn und die Allgemeinheit bezahlt das Ganze.

Nein Danke.

Weshalb braucht man immer und überall eine Verbindung zum Netz ?
Und weshalb soll immer alles kostenlos sein ?

Wlan für Alle bedeutet für die Nutzer, dass deren Daten und Passworte für Alle sichtbar sind. Wer sich so die paar Euro für eine Datenflat zu seinem (teuren ) Smartphone sparen will, kann das selbstverständlich gern tun. Dann bitte sich nicht über fehlenden Datenscutz beschweren.

Jemine, manche wollen verstrahlt werden, bis zum Exzess.

Hier empfehle ich folgenden Link: https://stuttgart.de/wlan
Kostenfreies WLAN gibt es bereits in der Innenstadt - zwar nicht flächendeckend aber doch an vielen Plätzen

Der Vorschlag macht absolut Sinn. Die Frage ist eher, warum das nicht schon lange umgesetzt ist. Andere Kommunen sind da viel weiter.

@GSthe@rtist: "Weshalb braucht man immer und überall eine Verbindung zum Netz ?" Es wäre ein Trugschluss zu glauben, dass das niemand nutzt, nur weil Sie das nicht nutzen

Falsch, flächendeckendes WLAN führt dazu, dass die Mobilfunkbetreiber überflüssiger werden. Und wer um seine Passwörter fürchtet, kann ja einen VPN-Zugang nutzen.

@johnnny83
Zitat "flächendeckendes WLAN führt dazu, dass die Mobilfunkbetreiber überflüssiger werden"
Das träfe nur zu, wenn die Menschen weder angerufen werden wollen, noch selbst jemanden anrufen noch ihrerseits jemals die Grenzen dieser Stadt verlassen.
Solche Menschen mag es zwar geben, es ist aber nach herrschender Meinung so, daß jene in der Minderheit sind.

Ich glaube eher, dass die Mobilfunkanbieter sich eher anstrengen werden ihr Portfolio zu verbessern, da sicherlich viele Stuttgarter ihre Verträge kündigen würden oder die Imternetoption kündigen würden. Meine Theorie ist eher, dass die Betreiber alles tun werden um die Stuttgarter wieder zu bekommen.

Übrigens gibt es auch solche Bewohner, die finanziell nicht so gut aufgestellt sind wie wir und sich schlicht und einfach keinen Internetvertrag leisten können.

Kostenfreies Wlan bedeutet nicht gleich unsicheres Wlan. Es gibt Lösungen und Wege, dieses Problem zu lösen. Viele Chats sind Ende zu Ende verschlüsselt, https wird von vielen Browsern als Standard eingeführt und unsichere Websites gekennzeichnet.

Ein Vorteil wäre auch, dass Anwohner, die nur sehr wenig Internet-Volumen benötigen, möglicherweise gar keinen Heimwlan Vertrag mehr benötigen.

@DigitalPinguin
Sie glauben wirklich, daß die Leute ihre Mobilfunkverträge kündigen, weil es in der Stadt freies WLAN gibt?
Wie gesagt, das kann nur auf Leute zutreffen, die niemals die Stadt verlassen. Da das vorher schonmal Thema war, scheint es in Stuttgart besonders viele Kesselfixierte zu geben...

Zitat "Übrigens gibt es auch solche Bewohner, die finanziell nicht so gut aufgestellt sind wie wir und sich schlicht und einfach keinen Internetvertrag leisten können."
Jetzt kommen wir doch der Sache näher: Es geht also wieder mal um "Ich will alles haben - und zwar kostenlos!"
Jemand, der sich keinen Internetvertrag leistet, leistet sich vermutlich auch kein internetfähiges Endgerät.

Und wer wenig Datenvolumen benötigt, tut sich mit seinem Nachbarn zusammen, der per Gäste-Zugang und gegen eine kleine Gebühr den Wenignutzer mitsurfen lässt. Win-Win ohne Steuergelder!

Ich denke, die Mehrheit der Stadtbewohner hält sich die meiste Zeit des Jahres auch in der Stadt auf. Sie würden dann vielleicht eher ihre Verträge kündigen und für außerhalb nur Prepaid nutzen.
Und natürlich kann sich jemand, der sich keinen Vertrag leistet, auch Gerät leisten, es kauf ja schließlich nicht jeder ein iPhone oder S9.

@SDWAN: Die Frage, ob ein kostenfreies Wlan dazu führt, dass die Leute ihre Verträge kündigen ist völlig unerheblich. Ein kostenfreies Wlan in der Innenstadt ist Stand der Technik. Menschen erwarten das. Sonst gehen sie zum Einkaufen woanders hin.

Kurz: Es geht um den Wirtschaftsstandort. Da können Sie sinnlose Argumente zerpflücken, so lange Sie wollen. Die Sache macht Sinn.

WIRTSCHAFTSSTABNDORT
AUSLÄNDER

Wie das Ende meines letzten Beitrags schon ankündigt: Ausländer, die zum Einkaufen in die Stadt kommen, haben gar keinen Handy-Vertrag. Und auch wenn sich das hier einige nicht vorstellen wollen, ist die Möglichkeit durchgängig erreichbar zu sein, zu einem Standortfaktor geworden.

@mweik
1. Frage: Wozu braucht man zum Einkaufen im stationären Handel einen Internetzugang? Welchen Nachteil hat man dabei, wenn man statt WLAN seinen eigenen Datenzugang verwendet?

2. Frage: Wenn die vielen ausländischen Besucher, die den Shopping-Standort Stuttgart retten sollen, keinen Handyvertrag haben (übrigens eine ausgesprochen abenteuerliche These - selbst in Kenia, wo das Netz teilweise besser ist als bei uns, haben die Menschen heute Handyverträge):
Mit welchen Endgeräten (Telefone können's ja nicht sein) surfen sie dann in unserem WLAN und in welcher Art und Weise wären sie damit durchgängig erreichbar?

Wozu braucht man überall in der Stadt kostenloses WLAN? Das gibt es doch eh schon in vielen Läden.