Vegetarisches Essen kann man im Vergleich zu fleischhaltigen Mahlzeiten günstiger anbieten. Mein Wunsch wäre es, regelmäßig vegetarische Tage einzuführen.
Die Stadt sollte als Vorbild für gemäßigten Fleischkonsum dienen.
Die Vorteile:
- Klimaschutz: Die Fleischproduktion ist für einen großen Anteil klimaschädlicher Treibhausgase verantwortlich. Die Fleischproduktion ist viel energie- und kostenintensiver als die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel.
- Gesundheit: hoher Fleischkonsum geht mit erhöhtem Risiko für diverse Krankheiten einher (wie z.B. bestimmte Krebserkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Fettleber, hohes Cholesterin, etc.) Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt maximal 300-600g Fleisch und Wurst pro Woche zu konsumieren.
- Vegetarisches Essen können die meisten essen, unabhängig ihrer Religion und Ethik. Das wäre, was die Zubereitung angeht, logistisch einfacher und kostengünstiger.
- Es geht im Schnitt nur um eine fleischfreie Mahlzeit, nicht um ein generelles Fleischverbot.
Kommentare