Stationäre Geschwindigkeitsüberwachung Kriegsbergstraße/am Klinikum Stuttgart einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -151
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1369
in: 
2019

Ich schlage eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung mittels Radarsäule in der Kriegsbergstraße auf dem Mittelstreifen vor dem Klinikum Stuttgart vor. Gerade im Sommer wird die breite und gerade Kriegsbergstraße gerne als Präsentations- und Beschleunigungsstrecke von sportlichen und lauten Autos und Motorrädern genutzt, seit dem die Theodor Heuss Straße durch Geschwindigkeitskontrollen in der Nacht überwacht wird. Der hierbei entstehende Lärm weckt regelmäßig die Patienten des Klinikums und stört deren Nachtschlaf. Auch auf der Palliativstation im Gebäude D ist es teilweise kaum möglich mit geöffnetem Fenster zu schlafen.

Gegebenenfalls wäre auch hier über eine nächtliche Geschwindigkeitsreduzierung, wie auf der Theodor-Heuss-Straße, nachzudenken.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Nachtruhe der Patienten wird durch den normalen Ablauf im Krankenhaus „gestört“. Sei es, dass man lange auf die Nachtschwester warten muss, sei es, dass diese mehrmals in der Nacht herein kommen und Kontrollen durchführen oder sei es der unruhige Zimmernachbar.

Das ist im Rahmen einer qualitativen Behandlung ein wohl notwendiges Übel...dass alle 10-15 Minuten aber die Lautstärke der getunten Motoren präsentiert wird und das Fahrzeug auf eine deutlich erhöhte Geschwindigkeit beschleunigt wird ist ein Zustand, den man durch die beschriebene Maßnahme beheben könnte.