Bus Linie 42 - Bedienhäufigkeit an Stadtbahn angleichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

515
weniger gut: -75
gut: 515
Meine Stimme: keine
Platz: 
523
in: 
2019

Die Buslinie 42 ersetzte einst eine Straßenbahnlinie, weil im Linienverlauf an mehreren Stellen ein Umbau auf Stadtbahnbetrieb nicht möglich war.
Die Nachfrage auf dieser Linie ist einer Stadtbahn würdig. Leider wird dies bei der Bedienhäufigkeit wenig beachtet. So gibt es an Sonntagen lediglich einen 15 Minuten-Takt. Dies gilt es zu ändern.

Kommentare

6 Kommentare lesen

15 min sind an Wochenenden ausreichend. Im Westen fahren immer nur Busse, die höchstens zu einem Viertel besetzt sind, oder manchmal auch halb voll. Welchen Bereich meinen Sie?

Von Hauptbahnhof bis Ostendplatz ist der Bus IMMER total voll.

Vom Hauptbahnhof bis mindestens Schmalzmarkt ist die Linie 42 zu den Hauptverkehrszeiten oft so überfüllt, dass man kaum noch einen Stehplatz bekommt. Ich schlage vor die Linie X1, die nahezu leer fährt, komplett zu streichen und stattdessen den 42er im 5 Minutentakt fahren zu lassen. Wenigstens zu den Stoßzeiten. Da die Linie 42 für Gablenberg und Ostheim die Verbindung zum Schlossplatz ist, fände ich den 7 Minutentakt sonntags durchaus angemessen für eine Landeshauptstadt!

Beim öffentlichen Nahverkehr ist die Taktfrequenz sehr wichtig, zumal ein 15 Min-Takt oft auch zu erheblich längeren Wartezeiten führt und beim Umsteigen weitere Wartezeit entsteht.

Gute Idee. Das Geld für die völlig sinnfreie Linie X1 für einen konstanten 10 oder 5 Minuten Takt des 42ers einsetzen.

Schließe mich an keiner braucht X1 aber eine besser getaktete Linie 42 !!!