Speidelweg verbessern

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

106
weniger gut: -179
gut: 106
Meine Stimme: keine
Platz: 
2862
in: 
2019

Kaum ein Weg wird so stark frequentiert wie der Speidelweg von Rohracker nach Frauenkopf. Der Weg kommt gerade in Stoßzeiten an seine Grenzen. LKWs und Transporter sind keine Seltenheit.
Deshalb möchte ich, dass der Speidelweg verbreitert wird, er häufiger an den Seiten von Gärtnern geschnitten wird und auf dem Weg, zu Stoßzeiten LKWs und Transporter kontrolliert werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Verbreiterung des Speidelweg wird vom Bezirksbeirat Hedelfingen abgelehnt. Dem Bezirksbeirat ist wichtig, dass der Speidelweg in seiner jetzigen Form bestehen bleibt. Die weiteren vorgeschlagenen Maßnahmen sollen von der Verwaltung geprüft werden.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Der Speidelweg sollte nicht verbreitert, sondern für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Es kann nicht sein, dass die Anlieger an der Rohrackerstraße noch zusätzlichen Verkehr aus den Regionen des Remstales, Ludwigsburgs und Böblingen ertragen müssen.

@Winterbach: Warum denn nicht? Wenn die Leute wo anders fahren haben doch andere die Zusatzbelastung?
Ökologisch und Ökonomisch sinnvoll ist es doch, die kürzeste Route auszubauen, und da ist der Speidelweg einfach geeignet.

Am besten 4-spurig bauen und auf halbem Weg beiderseits eine Tanke und ein Rasthaus mit Motel und LKW-Abstellplätzen einrichten.

Der Speidelweg ist für den überörtlichen Durchgangsverkehr nicht gedacht und auch nicht geeignet. Er sollte gesperrt und nur für Anlieger geöffnet werden.

Vermutlich wird jeder Anwohner, egal wo er wohnt, seine Straße lieber für den Durchgangsverkehr sperren lassen, damit man das Stück für sich alleine hat. Mit dem Argument könnten wir den Straßenverkehr komplett einstellen.

Wenn eine Straße die kürzeste Verbindung ist, dann ist sie auch die praktischste (sonst wäre ja auch kein Verkehr drauf). Von daher ist der Vorschlag absolut sinnvoll, wenn man eine Straße den Anforderungen anpasst.
Es dient dem Gemeinwohl - die Mehrheit profitiert.

Ich bin zwar auch Anwohner, aber ich würde auch einen Umweg in Kauf nehmen, wenn der Speidelweg endlich gesperrt werden würde und zwar für alle. Der deutsche Durchschnittsfahrer ist offensichtlich damit hoffnungslos überfordert. Meine Nachbarin ist schon weggezogen, weil sie das allmorgendliche Hupkonzert nicht mehr ertragen konnte. Die Straße könnte man dann sehr komfortabel für eine längst überfällige Linienbusverbindung nutzen. Dann allerdings mit einer vernünftigen Taktung.

Eine Sperrung würde das Problem nur an anderer Stelle verstärken z.B. in Sillenbuch. Von Rohracker nach Degerloch gibt es ansonsten keine brauchbare Alternative.

Der Speidelweg muss für Nicht-Anwohner zur Durchfahrt gesperrt werden. Alternativ eine Sperre zu den Hauptverkehrszeiten wie in der Bachhalde zwischen Mühlhausen und Zazenhausen.

Die Straße ist nur mit immensen Kosten ausbaubar, weiterhin ist auch die Frauenkopfstraße gar nicht für Pendelverkehr ausgelegt, da diese viel zu eng ist.

Das morgendliche und abendliche Bild sind genervte Pendler, die mit dem Smartphone in der Hand viel zu schnell durch die 30er Zone fahren. Ein Wunder, dass es noch nicht zu einem größeren Personen- und/oder Sachschaden gekommen ist.

Der Speidelweg ist eine interkommunale Verbindungsstrasse und kann somit nicht gesperrt werden. Stattdessen muss die Strasse durchgängig ausgebaut werden, oder intelligent mit Ampeln versehen werden.

Ein Ausbau würde nur mehr AutoVerkehr anziehen. Eine Uhrzeitenregelung, z. B. bis 12:00 nur hoch und ab 12:00 bis 24:00 nur runter würde auch gestatten, dass die Strecke mit Kleinbussen befahren wird. Der ÖPNV braucht bessere Angebote.