Kostenfreie Kindergärten anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

518
weniger gut: -216
gut: 518
Meine Stimme: keine
Platz: 
514
in: 
2019

Kinder sind das Wohl unserer Gesellschaft! Deshalb ist es eine Schande, dass Familien teilweise horrende Summen zahlen müssen, damit ihr Kind in den Kindergarten kann. Es kann nicht sein, dass Familien für die Bildung zahlen müssen, während anderswo Steuergelder in die Luft geblasen werden. Deshalb fordere ich kostenfreie Kindergärten und Kindertagesstätten!
Wenn sie nicht in einer von einem Grünen regierten Landeshauptstadt angeboten werden, wo sonst.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
In den Haushaltsplanberatungen wurde beantragt, dass Familien mit Familiencard ab dem Jahr 2020 keine Kitagebühren mehr zahlen müssen. Dieser Vorschlag wurde jedoch mehrheitlich abgelehnt. Beschlossen wurde eine Entlastung bei den Kitagebühren für Familien mit Familiencard ab Beginn des Kindergartenjahres 2020/2021 für unter 3-jährigen Kinder. Hierfür wurden in 2020 438.000 EUR und in 2021 1,313 Mio. EUR bereitgestellt. Mit diesem Beschluss wurden die Gebühren für Familiencard-Inhaber in der Altersklasse 0-3 Jahre um pauschal 50 EUR/Monat und Kind reduziert, Familien mit 3 und mehr Kinder wurden vollständig von den Gebühren befreit. Bereits zum Doppelhaushalt 2018/2019 wurde eine entsprechende Gebührenreduzierung für Familiencard-Inhaber für die Altersklasse 3-6 Jahre beschlossen.
Gemeinderat hat abgelehnt

Kommentare

10 Kommentare lesen

Ich kann Ihnen nicht zustimmen. Kindergarten-Gebühren sollten an das Einkommen der Erziehungsberechtigten gekoppelt werden. Bedenken Sie doch einmal, wie viel Zuschüsse der Deutsche Staat anbietet.

@Maxima: Ja, genau. Sie wie Schul- und Studiengebühren ja auch ans Einkommen der Eltern gekoppelt sind. Merkst selber, oder. Hätte man bei deinen Eltern machen sollen ehrlich

Tman 83:Das hat man auch.

Für Familiencardbesitzer ( Bruttoeinkommen 60000) sind Kitas kostenfrei, ebenso für Bonuscardbesitzer.
Die anderen zahlen ca.200€ in städtischen Kitas. Kostenfreie Kitas verbessern leider nicht unbedingt die Qualität der Einrichtungen.
Baden-Württemberg hat deutschlandweit den besten Personalschlüssel , das ist mir wichtiger als Gebührenfreiheit.

Dass Kitas für Familien mit Familiencard kostenfrei sind ist FALSCH! Die Gebühren sind lediglich minimal verringert (um 7,5%!

Ab drei Jahren sind die städtischen und kirchlichen Einrichtungen kostenlos, nur das Essen muss noch bezahlt werden.

Da redet man ständig davon, wie wichtig eine frühkindliche Bildung ist, behindert aber durch die Gebührenpflicht des Kindergartenbesuchs den uneingeschränkten Zugang dazu. Das ist für ein Land, das als ein reiches bezeichnet wird, beschämend, wogegen ausgerechnet Rheinland-Pfalz als eines der Empfängerländer im Landesfinanzausgleich die Gebührenpflicht abgeschafft hat, ebenso wie manche Stadt in Baden-Württemberg und darüberhinaus. Schließlich ist auch der Besuch allgemein bildender Schulen und der Hochschulen für alle unentgeltlich. Sind diese Bildungseinrichtungen deshalb von minderer Qualität?

Kostenfrei klingt gut als langfristiges Zile. Qualität mit gutem Betreuungsschlüssel ist mir aber erst einmal wichtiger! Für Familien mit niederem Einkommen gibt es ja heute breits Unterstützung.

Warum um alles in der Welt sollten sie denn nicht für Bildung zahlen? Wie kommen sie auf eine solch abwegige Idee? Ist ihnen Bildung nichts wert?

Oder meinen sie eher, dass sie nichts zahlen wollen, dafür aber ihre Nachbarn und Mitbürger? Dieser grenzenlose Egoismus mancher Forderungsersteller hier macht mich immer wieder nur sprachlos.

Ich zahle gerne, wenn weiter so ein guter Stellenschlüssel erhalten bleibt!
Die städtischen Preise sind fair, bei privaten Kindergärten gibt es Zumutbarkeitsregelungen.