Kitzbüheler Weg: Bodenschwellen gegen Raser (Autos und Fahrradfahrer) einbauen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

241
weniger gut: -156
gut: 241
Meine Stimme: keine
Platz: 
2117
in: 
2019

Nachdem es im Kitzbüheler Weg bereits mehrfach zu gefährlichen Situationen kam und die Bewohner hier schon mehrfach versuchten mit der Stadt zu sprechen, ist der Vorschlag recht einfach. Die Installation von Bodenschwellen sowohl in der 30er-Zone, als auch in der Spielstraße, um das Tempo und damit alle Raser zu drosseln. Das gilt für Autos wie für Fahrradfahrer, die sich genauso wenig an die Spielstraßengeschwindigkeit halten.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Bodenschwellen sind immer mit Sturzgefahren für Zweiradfahrer verbunden, auch bei langsamer Geschwindigkeit, wenn es regennass, oder im Winter schneebedeckt, oder vereist ist. Davon halte ich grundsätzlich nichts. Es muss andere Möglichkeiten geben, um die Geschwindigkeit zu reduzieren(Verengung, Verkehrsführung).

Die Sache mit der Sturzgefahr für Radfahrer ist zwar richtig, aber durch eine entsprechende ebenerdige durchfahrt am Rande der Schwelle (ca 1,5m) kann die freie Durchfahrt gewährleistet werden. Wird so in Ländern, die Bodenschwellen zulassen, umgesetzt ! Das Problem ist doch hierzulande, dass die Verwaltung für Schäden a den Fahrzeugen, die nicht mit angepasster Geschwindigkeit drüber fahren, haftungspflichtig ist. Diese Haftung muss gesetzlich geändert werden und auf die Stelle, wie im Ausland üblich, im Vorfeld deutlich hingewiesen werden. Wer dann noch zu schnell drüberfährt und sein Fahrzeug beschädigt ist selber Schuld.

Schwellen finde ich schrecklich, andere Maßnahmen sind vorzuziehen. Warum reicht es nicht aus, eine 30er Zone einzurichten und das gut sichtbar?