Unnötige Geschwindigkeitsbegrenzungen aufheben, wie zum Beispiel an der Mittleren Filderlinie

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

252
weniger gut: -308
gut: 252
Meine Stimme: keine
Platz: 
2028
in: 
2019

In der oben genannten Straße, sehe ich keinen Grund für diese 60er-Zone, 80km/h sehe ich als angemessener an. Die Argumentation mit der Luftreinhaltung ist vorgeschoben, denn bei der Sanierung ist der halbe Wald abgeholzt worden!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich kann gut nachvollziehen, dass das Argument der Luftreinhaltung im Anblick der zerstörten Waldflächen im Stuttgarter Wald vorgeschoben erscheint. Trotzdem glaube ich, dass es wichtig ist, so viel wie möglich für eine gesunde Natur und Umwelt zu tun. Deswegen bin ich dafür, Geschwindigkeitsbegrenzungen NICHT aufzuheben.

Tempo 60 bergab führt zu ständigem Bremsen. Bekanntlich erzeugt das Reifen- und Bremsenabrieb. Damit wird das Gegenteil von Luftreinhaltung erwirkt. Außerdem haben moderen Autos Schubabschaltung beim bergab-fahren. Im 5. Gang erreicht man ohne ständiges Bremsen locker Tempo 80.
Bergauf gelten sicher andere Verhältnisse, deshalb evtl. unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Und eine grüne Welle bei den Ampeln wäre auch hilfreicher als Tempo 60.

MOTORBREMSE