Gerechte Bildungschance - fehlende GYMNASIALPLÄTZE rasch schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

422
weniger gut: -133
gut: 422
Meine Stimme: keine
Platz: 
912
in: 
2019

Nicht alle Stuttgarter Schülerinnen und Schüler, die ein Gymnasium besuchen wollen, finden an den Stuttgarter Gymnasien in ihrer Umgebung auch einen Platz!
Aktuell fehlen je Schülerjahrgang der Klassenstufe vier ca. 400 Plätze!
Eine gerechte Bildungschance für ALLE Kinder wird somit verhindert. Stuttgart muss deshalb rasch neue Gymnasialplätze schaffen - am besten durch den Bau zweier neuer Gymnasien. Umsetzbar ist dies am schnellsten auf freien städtischen Schulflächen. Als erste Abhilfe soll deshalb unverzüglich mit dem Bau eines Gymnasiums auf dem Areal der untergenutzten Teile der Steinenbergschule begonnen werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen befürwortet diesen Bürgervorschlag einmütig. Die Forderung, ausreichend Gymnasialplätze im Schulbezirk Oberer Neckar zu schaffen, entspricht der Beschlusslage im Bezirksbeirat.

Kommentare

18 Kommentare lesen

Investeiren in die Zukunft der Stadt lohnt sich. Lange Schulwege für unsere Kinder vermeiden! Die Steinenbergschule hat die Kapazität und könnte schnell Lücken füllen.

Die Schaffung von zusätzlichen Gymnasialplätzen in Stuttgart ist in Anbetracht der im Vorschlag erläuterten Fakten zwingend notwendig und die Nutzung bestehender städtischer Schulflächen dafür nur sinnvoll. Aus meiner Sicht eine große Chance für die Stadt Stuttgart .

Bitte richten Sie endlich ein Gymnasium an der Steinenbergschule in Hedelfingen ein. Unsere Kinder sind unterversorgt!

sehr guter Vorschlag

Es machen doch schon über 50% der Kinder das Abitur, wie viele sollen das denn noch werden? Stoppt endlich diesen Irrsinn und stellt die verpflichtende Grundschulempfehlung wieder her!

@ Cicero
verpflichtende Grundschulempfehlung hin oder her... wer welchen Schulabschluss macht, sollte doch jedem selber überlassen werden!
Wenn aber absehbar zu wenig Plätze auf Gymnasien / Realschulen / Gemeinschaftsschulen innerhalb des Stadtgebietes / Bezirkes für die Kinder der "Unteren Neckarvororte" bereit stehen und potentiell in einem Schulgebäude Platz besteht, ist das kein "Irrsinn" für den hier geworben wird!

Überfällig!!!

In Hedelfingen besteht Bedarf an einem Gymnasium, daher sollte die Steinenbergschule auch als solches zukünftig genutzt werden!

Die verbindliche Grundschulempfehlung sollte wieder eingeführt werden. Wie viele Plätze könnten dann wieder von Kindern genutzt werden, die auch wirklich fürs Gymnasium vorgesehen sind? Bestimmt einige.
Vielmehr fehlen G9 Plätze für Stuttgarter Schüler!

Es wäre gut, dass die Schüler auch an Realschulen ihr Abi machen könnten. Dann würde der Ansturm auf Gymnasien eventuell nachlassen.

@JHK: ganz klares NEIN zu Ihrer Aussage. Wer welchen Schulabschluss macht, sollte einzig und allein von den individuellen Leistungen abhängen! Wer handwerklich begabt ist, soll Handwerker werden und nicht Taxifahrer mit geisteswissenschaftlichem Hochschulabschluss.

@Gauluise: Nein, nein und nochmal nein.

@ Cicero: ... also ich habe Abitur gemacht... dann eine Lehre als Schlosser und danach Studiert ... das widerspricht sich nicht und im Gegenteil, es lässt einem viel mehr Spielraum für die weitere Lebengestaltung! Wie gesagt ... es sollte jedem selber überlassen werden welchen Schulabschluss man macht... ein Abi hindert einen nicht, danach einen Handwerksberuf zu erlernen! Wenn die BW-Schulpolitik ein wenig geistreicher und mutiger wäre würde man bestehenden und funktionierenden Beispielen anderer Bundesländer folgen und eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe als alternative zum Gymnasium aufbauen ... dann kann jeder im Rahmen seiner schulischen und praktischen Fähigkeiten seinen Schulabschluss machen!

Das finde ich auch JHK

Überfällig,und dann ein G9 Die Hedelfinger/Rohracker Kinder müssen sehr weite Wege ins Gymnasium zurücklegen.

400 fehlende Plätze? Das ist doch sehr übertrieben. Im Übrigen sucht die Stadt bereits nach Möglichkeiten, weitere Gymnasialplätze anzubieten.

Unverständlich, dass lediglich Teilinteressen verfolgt werden: Alle (!) Schularten haben ihre Probleme und dass nur Gymnasialplätze in den Oberen Neckarvororten fehlen, darf bezweifelt werden. Schule und Elternbeirat der Steinenbergschule, also die Gruppen, die den pädagogischen Bedarf ihrer Schüler und Kinder am besten kennen, hatten sich vor Jahren schon für eine Gemeinschaftsschule ausgesprochen, um das breitestmögliche Schulangebot umzusetzen. Insofern stimme ich @JHK zu. Nur den Gymnasiasten eine Lösung anzubieten ohne andere Leistungsstufen mit Verbesserungen zu berücksichtigen, ist doch sehr kurzsichtig.

@JHK: Die Gemeinschaftsschule gibt es doch schon. Sobald die erste mit Sek 2 in Stuttgart an den Start geht, ist zu hoffen, dass die Akzeptanz steigt.