Öffentlicher Raum Stuttgart nicht verwahrlosen lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

527
weniger gut: -53
gut: 527
Meine Stimme: keine
Platz: 
488
in: 
2019

Vorbeugung zur Verwahrlosung des öffentlichen Raumes durch
- gepflegte kleine Grünflächen (Beispiel: Grünrondel vor Cafe Ole/Grünflächen Ecke Rubens-Löwenstr. gegebenenfalls an Bürger als Patenschaft inklusive baumgießen vergeben
- mehr Aufmerksamkeit gegenüber zunehmender Zahl jugendlicher Bettler (Rumänen und Deutsche, z.B. bei Epplestraße vor DM)

Kommentare

3 Kommentare lesen

Bitte konkretisieren Sie in Ihrem Vorschlag, dass es Ihnen hier um Degerloch geht. Bezüglich der Grünflächen würde vielleicht auch eine "Gelbe Karte" an die Stadt schon helfen. Oder mal an den Gewerbeverein melden, vielleicht hat zB das Cafe Interesse, die Pflege der Grünanlage plus Werbung zu übernehmen ...

Der öffentliche Raum ist in ganz Stuttgart derart verunreinigt. Man findet kaum noch einen Grünstreifen, in dem kein Plastik, Getränketüten, gefüllte und nicht entsorgte Kotbeutel u.a. herumliegt. Und das, obwohl Mülleimer in nicht zu weiter Entfernung aufgestellt sind. Die Vermüllung ist ein sehr großes Ärgernis in Stuttgart!

Weiteres Problem sind die hauchdünnen gelben Plastikmüllsäcke. Kommt ein starker Sturm auf, werden sie weggeweht, zerrissen, der Inhalt ergießt sich in die ganze Gegend. So in Bad Cannstatt geschehen. Tagelang waren die Straßen und Straßenbahnschienen und die ganze Umgebung (Waiblinger Straße) mit Müll überzogen! Wenn hier Fremde herkommen, ist der Eindruck katastrophal!

Inzwischen hat sich trotz Werbekampagne an dem überall offen herumliegenden Müll NICHTS getan! Es ist wirklich eine Schande, wie es zum Teil auch auf Grünflächen aussieht. Was sind das eigentlich für Menschen, die ihre Überbleibsel einfach mal in die Pampa schmeißen. Das zeugt doch von einem Egoismus, der seinesgleichen sucht!
Ich erwarte von einer Stadt, dass sie diese Dinge auch im Auge behält. Wie wäre es mit Bußgeldern für die Verschmutzung der Umwelt. In anderen Ländern sieht es nicht so aus. Wenn Touristen in unsere Stadt kommen, muss man sich als Bürger doch schämen! Attraktiv ist das sicher nicht!