Blockheizkraftwerke fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

352
weniger gut: -79
gut: 352
Meine Stimme: keine
Platz: 
1282
in: 
2019

Förderung des Einbau von Blockheizkraftwerken in Wohnanlagen/-häusern. Das würde zu Energieeinsparungen führen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Weshalb führt der Einbau eines Blockheizkraftwerks zu Energieeinsparungen ? Die Gebäudehülle ist die Übergangsstelle zwischen Innen und Außen. Mit welcher Technik das Gebäude beheizt wird spielt dabei keine Rolle.

Sehr gute Idee!! Es gibt keine effizientere Möglichkeit, Strom UND Wärme zu erzeugen. Blockheizkraftwerke bzw. heute: Brennstoffzellen ssind unbedingt zu fördern!

Blockheizkraftwerke sind nicht unbedingt besser, als effiziente Heizanlagen, kombiniert mit Strom aus Photovoltaik und Windkraft. Die BHKW werden unter hohem Energieeinsatz hergestellt (derzeit viele Tonnen CO2-Belastung allein für deren Produktionsprozess). Und dann sind es Bewegungsmaschinen, die in regelmäßigen Intervallen Wartung benötigen und irgend wann so verschlissen sind, dass sie komplett ersetzt werden müssen. Außerdem machen sie in regenerativer Hinsicht langfristig nur einen Sinn, wenn sie mit einem regenerativ erzeugten Treibstoff betrieben werden können. Biotreibstoff "vom Feld" erscheint mir nicht geeignet, weil dadurch die Lebensmittelpreise, wegen der Verknappung der Anbaufläche, ansteigen dürften. Wasserstoffgas aus Solarstrom macht auch keinen Sinn, weil ja zur Produktion des Gases elektrischer Strom aus Photovoltaik und Windkraft verwendet wird. Daher dürfte diese Technik der BHKW in Zukunft wohl kaum mehr eine Chance haben. Ab 2050 darf nach dem Klimaschutzabkommen 2015(Paris) kein fossiler Energieträger mehr gefördert werden.

Die Stadtwerke Stuttgart machen doch BHKW-Contracting.

Wenn BHKW Energie einsparen, fördern sie sich ja selbst durch die eingesparten Energiekosten. Dann brauchen sie keine Förderung. Oder sie sparen so wenig Energie, dass sich die Mehrkosten nie amortisieren. Dann verbietet sich einne Förderung sowieso von selbst.