Diese Autos sind größer als sie für den normalen Gebrauch sein müssten bzw. haben mehr PS als für den normalen Verkehr benötigt wird. (Über die möglichen Beweggründe, warum sich jemand solche Autos zulegt, beziehungsweise warum jemand sein Auto tunt, soll hier nicht diskutiert werden.) Dadurch verbrauchen sie mehr Kraftstoff, als eigentlich nötig und erzeugen deshalb auch mehr CO2, NOX und Feinstaub, als eigentlich vertretbar. Durch Ausschluss dieser Autos können eventuell die Grenzwerte eingehalten und die Klimaziele erreicht werden, ohne dass normale (aber dummerweise ältere) Autos nicht mehr in die Stadt dürfen.
Diese könnte auch auf E- und Hybrid-SUV angewandt werden, da diese ja auch überdimensioniert sind und damit auch mehr Energie als nötig verbrauchen.
Für Auswärtige (Besuch von Angehörigen in Stuttgart) könnten Ausnahmen erteilt werden (z.B. 2 x im Monat pro Kennzeichen). Hier denke ich an eine APP-Lösung, die unnötige Gänge zu Behörden vermeiden soll (einmalige Registrierung auf dem Amt, dann Selbsterteilung für sein Kennzeichen). Dies könnten dann auch Stuttgarter für gelegentliche Fahrten ins Stadtgebiet nutzen.
Kommentare