S-Bahnhaltestelle Österfeld - Zuverlässigen Aufzug beschaffen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

464
weniger gut: -51
gut: 464
Meine Stimme: keine
Platz: 
709
in: 
2019

Der Fahrstuhl Paradiesstraße (Richtung Vaihingen) ist immer wieder gestört und nicht benutzbar. Das ist vor allem für Behinderte, Leute mit Kinderwagen und Fahrradfahrer sehr unangenehm, wenn sie alles die Treppe hinauf bringen müssen.
Man braucht einen größeren Aufzug, ggf. von einer anderen Firma.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Das Hauptproblem an dieser Station ist der starke Vandalismus.

Ja, der Vandalismus an der Station ist erschreckend.

siehe #51044

Warum wird der Aufzug nicht mal für1-2 Monate abends überwacht? Das lohnt sich doch sofort wenn die Vandalen geschnappt sind und es spricht sich rum. Lange Zeit war es nur ded Aufzug aber die Frequenz in der die Glasscheiben eingetreten werden sinkt ( und nivhg erneuert werden steigt). Es liegen überall Scherben, es ist alles vollgesprayed und sieht mittlerweile ziemlich verkommen aus.

Aufzug ist eigentlich ok, wegen des Vandalismus wären jedoch Kameras und Kontrollen vonnöten.

Das liegt wohl eher im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Bahn. Wie kann die Stadt einwirken?

Der Vorschlag an sich ist gut. Als Benutzer des Aufzugs auf der anderen Seite derselben Haltestelle finde ich die Forderung allerdings buchstäblich einseitig! Der Aufzug in Richtung STEP ist auch oft gestört (auch wenn es sich subjektiv im letzten Jahr deutlich gebessert hat). Selbst wenn diese Aufzüge in den Zuständigkeitsbereich der Bahn fallen: Es muss im Interesse der Stadt liegen, dass der ÖPNV möglichst reibungslos und bequem funktioniert - nur so kann man Menschen dazu bringen, den ÖPNV mehr zu nutzen.

Das Vandalismus-Argument kann nicht als Entschuldigung herhalten. Für den/die "Anwender/in", der/die nicht fahren kann und deswegen Kinderwagen, Koffer, Fahrrad usw. schleppen muss, von Rollstuhl ganz zu schweigen, ist es unerheblich warum der Aufzug nicht fährt.
Im Übrigen wäre es schön, wenn ein Kurz- oder Vollzug in der Mitte anhalten würde und nicht einseitig Richtung Wohngebiet.

Kameraüberwachung des Aufzugs zur Abschreckung sowie Aufklärung des Vandalismus.

siehe auch Vorschlag 51693 "Bürger gegen Vandalismus". Es ist wirklich höchste Zeit, dass die Stadt (eventl. zusammen mit der DB) dagegen einschreitet. Schon wieder sind Scheiben eingeschlagen, die neu eingesetzten Scheiben total verschmiert und der Aufzug auch wieder defekt. Regelmäßige Kontrollen durchführen, insbesondere zur späten Abendzeit, wenn bestimmte Rabauken (ohne Hirn) heim kommen, führen vielleicht zum Erfolg.

Der Ruf nach dem Staat ist immer die bequemste Übung. Die Zerstörungswut an öffentlichemn Eigentums ließe sich z.B. eindämmen, wenn sich die Bürger zu einem privaten Wachdienst zusammentun. Aber wer will schon auf seinen Nachtschlaf verzichten? - unentgeltlich!

Der Aufzug ist auch ohne Vandalismus oft defekt. Es ist sogar ein Button falsch herum eingebaut. Mangelne und schlampige Wartung kann nicht allein mit Vandalismus begründet werden. ;) Allerdings ist es meines Wissens ein Problem der Bahn. Mehr als auf diese einreden kann man nicht. Kameraüberwachung bringt nicht viel, wenn die Kameras zerstört werden oder ausfallen, außerdem wollen nicht alle eine durchgängige Überwachung.