Parkraummanagement für Stuttgart-Hausen einführen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

154
weniger gut: -128
gut: 154
Meine Stimme: keine
Platz: 
2716
in: 
2019

Bereits jetzt parken in Stuttgart-Hausen viele Pkw-Besitzer, die nicht in S-Hausen wohnen, hier ihre Kfz, obwohl der Parkraum schon nicht für die Anwohner reicht. Die nicht in S-Hausen wohnenden Pkw-Besitzer parken ihre Pkw vor allem unzulässig in der zweiten Reihe, in den Kurven, auf den Bürgersteigen und in Halteverboten. Diese Falschparker behindern damit nicht nur den Busverkehr, sondern auch den Einsatz von Noteinsatzfahrzeugen (z.B. Feuerwehr, Notärzten, Krankenwägen). Besonders schlimm ist es außerhalb der Regelarbeitszeit und an den Wochenenden. S-Hausen braucht deshalb bereits heute ein Parkraummanagement nur für die in S-Hausen wohnenden Bürger und ihre Pkw.

Mit dem Parkraummanagement für S-Hausen kann nicht bis zur Inbetriebnahme der neuen U 16, die dann in 2021-2023, über den neuen U-Bahnbetriebshof in Ditzingen-Ost S-Hausen an das U-Bahnnetz anschließen wird, gewartet werden.