Rad- und Fußgängerbrücke über Konrad-Adenauer-Straße bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

426
weniger gut: -120
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
891
in: 
2019

Wir benötigen etwa auf Höhe Stadtpalais/Württembergische Landesbibliothek, eine schnelle Lösung zur Überquerung der Konrad-Adenauer-Straße als barrierefreie Brücke für Fußgänger, Radfahrer, Kinderwagenschieber und Rollstuhlfahrer.
Und Achtung: Ohne ganzheitliches Kulturmeilenvisionsgeschwurbel, nicht aus Gold oder Firlefanz - einfach, solide, nicht schön, sondern preiswert, gut und schnell (in 2019-2020) errichtet! So, wie es das früher schon mal gab.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ein Übergang auf Straßenniveau ist schneller und günstiger als einr Brücke. Für Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen ist so ein Überweg ebenfalls viel besser als erst einen "Berg" hochzifahren und dann wieder runter.

Ich spreche von einer Brücke / einem Steg, nicht einer weiteren Fußgängerampel.

Als jemand, der täglich mit dem Rad fährt, möchte ich anmerken, dass jede Brücke oder Steg viel effizienter ist als eine Ampel. Nichts stört den Verkehrsfluss mehr als Ampeln.

Sehr vernünftig, der Vorschlag!

Leider wohl zu spät, denn mit Vernunft kommen Sie bei Stuttgart's aktueller Stadtführung nicht weit. Die machen lieber einen komplett sinnlosen Überweg.

An der Stelle gab es im Jahr 2000 schon einmal eine Brücke. Der Abriss war typisch für Stuttgart.

Sollen doch die Autos über eine Brücke fahren... wieso müssen das immer die Fußgänger oder Fahrradfahrer???