Hundefreilauf - Hundesauslaufplatz in Stuttgart-Nord

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

131
weniger gut: -196
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2390
in: 
2013

Im Stuttgarter Norden leben viele Familien mit Kindern und Hunden. Wir haben viele Möglichkeiten schöne Spaziergänge zu unternehmen. Leider müssen unsere Hunde immer an der Leine geführt werden.

Um unsere Hunde jedoch artgerecht zu halten gehört auch der soziale Kontakt zu anderen Hunden und die Möglichkeit den Hunden Bälle, Stöckchen oder ähnliches zu werfen. Schön wäre es, wenn wir dazu eine eingezäunte Freilauffläche bekommen würden. Anbieten würde sich das Wiesenstück im IGA-Gelände imWartberg zwischen "Grottenloch" und "Ei". Diesen Wiesenteil mit einem Zaun versehen, einen Hundebeutelspender und einen Mülleimer anbringen, fertig wäre der Auslauf für die geliebten Vierbeiner. Dies würde dort niemanden stören. Die Hundehalter könnten sich an den bereits vorhanden Bänken austauschen und die sozialen Kontakte wären enorm. Es gibt auch viele ältere Mitbürger aus dem nahe gelegenen Augustinum die einen Hund halten und sicherlich die Freilauffläche als Erleichterung ansehen würden. Diese "Baumaßnahme" wäre ein Schritt auch mal etwas für die Hunde zu tun, denn der Hund ist ja bekanntlich der beste Freund des Menschen.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Prüfung des Vorschlags (einschließlich weiterer in Frage kommender Flächen) wird durch den Bezirksbeirat Nord unterstützt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Im Feuerbacher Tal gibt es seit Langem einen Hundesportverein, der Ihren Vorschlag bereits umgesetz hat. Wenn es hier Bedarf an weiteren Einrichtungen dieser Art gibt, ist das Sache der Hundefreunde und nicht der Stadtkasse!

Der Hundeplatz im Feuerbacher Tal ist zum Trainieren und nicht zum Spielen gedacht!
Finde die Idee sowohl für die vielen Kinder, wie auch für die Hundebesitzer sehr gut! Das "Grottenloch" wird eh meist nur als WC "missbraucht."

Der Hundeplatz im Feuerbacher Tal ist zum Trainieren und nicht zum Spielen gedacht!
Finde die Idee sowohl für die vielen Kinder, wie auch für die Hundebesitzer sehr gut! Das "Grottenloch" wird eh meist nur als WC "missbraucht."

Die Idee ist sehr gut, da das Wartberggelände sehr oft Menschenlehr ist, wenn Hundebesitzer mit Ihren Tieren draußen sind und es nicht verständlich ist, warum die Tiere dann an einer maximal 1,5m langen Leine bleiben sollen. Komischerweise fährt das Ordnungsamt gerne dann (früh oder spät bzw. bei Regen) mit dem Auto durch das Gelände zum "abkassieren".
Außerdem ist das Gelände voll mit Menschen-Kot und den damit verbundenen Taschentüchern - das räumt Niemand weg....

Prinzipiell gute Idee, funktioniert auch in anderen Städten. Ich frage mich sowieso schon immer, für welchen Zweck die Hundesteuer erhoben wird. Da sollte doch so eine Fläche und ein Zaun finanzierbar sein.