Platz:
1581
in:
2019
Für komplexe Kreuzungen, z.B. Wilhelmsplatz Bad Cannstatt, sollte die durchgeführte Ampelprogrammierung (d.h. konkret der Algorithmus mit Randbedingungen) öffentlich einsehbar sein. Meinem Eindruck nach gibt es allenthalben Verbesserungspotenzial, und sei es nur für die schwächeren Verkehrsteilnehmer (die mit weniger Abgasen). Bestimmte Phasengestaltungen sollten mindestens kritisierbar sein (oder umgekehrt verstanden werden). Ideal wäre eine Art Bürgerbeteiligung (einmalig), nach welchen Maßstäben eine Ampelschaltung bürgerfreundlich ist oder nicht. Dies dient dann als Blaupause für neue Auftragsvergaben.
Kommentare