Ampelsteuerung Hölderlinplatz verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

384
weniger gut: -71
gut: 384
Meine Stimme: keine
Platz: 
1105
in: 
2019

Wer schon einmal versucht hat, den Hölderlinplatz zu überqueren, egal ob per pedes [zu Fuß], mit dem Rad oder mit dem Auto, wird wohl geflucht haben- die Wartezeiten sind unglaublich lang. Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Ampeln nicht besser schaltbar sind. Wenn nicht, ist die Verkehrsregelung Mist!

Vorschlag zur Diskussion: Zwischen LBBW und Apotheke ein Zebrastreifen und für die Stadtbahne lediglich eine Bedarfsampel ODER Bedarfsampel für Fußgänger an der LBBW, welche SOFORT für Autos auf Rot schaltet!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Super Vorschlag. Ich bin ein geduldiger Mensch, aber die Ampelschaltung bringt mich regelmäßig auf die Barrikaden. Ich finde es vor allem unverständlich, dass über so lange Phasen hinweg scheinbar niemand grün hat. Die Wartezeiten sind zum Teil völlig abstrus.

Stimmt absolut, kein Wunder wenn sich da viele Fußgänger und Radfahrer (haben ja kein Kennzeichen) durchschummeln.

Nicht nur am Hölderlinplatz ist dies der Fall, auch an anderen Ampeln in der Innenstadt sind die Wartezeiten zu lang. Die Fußgänger haben zu lange Rot, obwohl mintenlang kein Auto kommt. Die Anfoderungsschalter sind damit eigentlich sinnlos.

Schuld ist hier - wie an vielen Kreuzungen in Stuttgart - v.a. die Vorrangschaltung für die Öffis.
In vier Minuten kommt die nächste Stadtbahn? Wenn das mal kein Anlass dafür ist, sämtliche sonstige Verkehrsteilnehmer sechs Minuten warten zu lassen. ;)

Wenn man dann noch das Glück hat das eine U-Bahn ankommt und eine kurz darauf abfährt dann steht man da schon mal seine 5 Minuten (gefühlt)

Als mal die Ampelanlage ausgefallen war, kam man deutlich schneller rüber - ist aber natürlich auch keine Dauerlösung, denn Kinder haben da natürlich keine Chance. M.E. sind v.a. die Vorlaufzeiten, bevor eine Straßenbahn ein- oder ausfährt, und wo alle anderen warten müssen, relativ lang.

Volle Zustimmung. Ich umfahre meist bewußt den Platz, selbst wenn die Ampel auf grün steht, da diese meist sehr schnell wieder ewig auf rot umstellt.