Der Bahnhof Bad Cannstatt hat am westlichen Bahnhofsende einen direkten Zugang zum Wilhelmsplatz mit Stadtahn- und Bushaltestellen. Dieser Zugang erreicht nur die Enden der Bahnsteige von Gleis 1, Gleis 2 und 3 sowie Gleis 4 und 5. Zwei weitere Bahnsteige mit den Gleisen 6 und 7 sowie Gleis 8 sind nur durch den Haupttunnel erreichbar. Das bedeutet eine Verlängerung der Fußwege von ca. 2 - 3 Minuten, und je nach Weg zusätzliches Treppensteigen (z. B. am Gleis 4 am Ende rauf auf den Bahnsteig, in der Mitte wieder runter, durch den Haupttunnel und am Gleis 7 wieder rauf).
Diese Situation entspricht nicht mehr den heutigen Verkehrsbedürfnissen und dem Anspruch an einen Verknüpfungspunkt. Mit generell steigenden Fahrgastzahlen und damit Umsteige-Fahrgästen ist zu rechnen, genannt seien in dem Zusammenhang die neuen SSB Linien X1, U16 und U19, die über die letzten Jahre hier hinzugekommen sind. Auch der Eisenbahn-Regionalverkehr hat zugenommen, z. B. Halbstundentakt auf der Verbindung Stuttgart - Schwäbisch Hall und weitere geplante zusätzliche Fahrten auf der Verbindung Stuttgart - Aalen; beide halten regulär an Gleis 6 und 7.
Kommentare