Kinderkurse an Wochenenden fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -124
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1249
in: 
2019

Es gibt viele Angebote für kleinere Kinder in Stuttgart. Angefangen von Sport (Kinderturnen etc.), über Musik hin zu Spracherziehung. Doch die meisten der Angebote sind gibt es nur an Wochentagen und zu Tageszeiten, die es unmöglich machen, teilzunehmen, wenn beide Elternteile berufstätig sind. Es ist schwer um 15 Uhr beim Kinderturnen zu sein, wenn man die Kinder erst um 16 Uhr von der Kita abholen kann.
Daher die Bitte um Förderung von Angeboten, insbesondere am späteren Abend und am Wochenende.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Sehr gute Idee

Ja, das betrifft auch die Musikschule, es ist auch schwer ein Unterricht zu bekommen, wenn ein Kind muss die Ganztagschule besuchen.

Dann hoffen wir mal, dass diejenigen Arbeitnehmer, die diese Kurse durchführen, keine Kinder haben, die abends und am Wochenende betreut werden möchten....

Kinderturnen bieten in der Regel Vereine an. Hier arbeiten viele ehrenamtlich, die auch gerne am Wochenende frei haben. Also gerne am Ehrenamt beteiligen wenn ihr Kurse am Wochenende möchtet!

Ich finde, dass Angebote am „späteren Abend“ für kleine Kinder zu spät sind.

Auch für 6-10 Jährige wäre es wichtig. Wenn das Kind um 17 Uhr von der Ganztagsschule abholt wird, hat er kaum Chancen einen Sportkurs zu besuchen

Wenn man die Kinder um 16 Uhr von der Kita abholt, haben sie quasi einen 8h-Tag hinter sich - vielleicht wollen sie dann einfach auch nur mal zu Hause in Ruhe spielen?! Oder ein bisschen Zeit mit ihren Eltern verbringen? Wir würden unseren Kindern echt einen Gefallen tun, wenn wir ihre spärliche Freizeit nicht noch mehr institutionalisieren. Finde Kurse am Abend ziemlich überflüssig.