Die Tunnelröhren der Heslacher Tunnel ist zum Wohngebiet hin offen. Der Lärm prallt voll auf das gegenüberliegende Wohngebiet. Es müsste dringend am Schallschutz nachgebessert werden. Der Lärmschutz ist von Anfang an völlig ungenügend umgesetzt worden.
In einem Workshop der Stadt Stuttgart hinsichtlich des Lärmschutzes wurden seinerzeit Vorschläge ausgearbeitet, jedoch nie umgesetzt:
Tempolimit, Schallschutzmatten, Schallschutzwände verbreitern bzw. erhöhen, Flüsterasphalt, stationärer Blitzer.
Nutzer/in Moglzahn ergänzt:
Tempolimit auf der Heslacher Brücke bis hinter den Marienplatz:
Im Heslacher Tunnel sollte eigentlich 50 khm gefahren werden. Auf der Brücke über Heslach in die beiden Tunnels darf jedoch 80 km/h gefahren werden. Dies führt dazu, dass bereits in oder in Tunnelmitte bereits Vollgas gegeben wird und eine Geschwindigkeit von über 80 km/h gefahren wird. Dies führt zu Lärm, erhöhten Abgasen und regelmäßigen Unfällen.
Tempolimit muss kontrolliert werden über eine Blitzampel sollte nachgedacht werden.
Kommentare