Einrichtung einer Ringbahn (S-Bahn)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

619
weniger gut: -47
gut: 619
Meine Stimme: keine
Platz: 
277
in: 
2019

Die S-Bahn Trasse in der Innenstadt (Hauptbahnhof -> Schwabstraße) ist sehr ausgelastet und bei kleinsten Abweichungen kommt es zu erheblichen Verspätungen. Dennoch führen alle S-Bahnen im Einzugsgebiet Stuttgart durch die Trasse. Viele Menschen müssen aber gar nicht in die Innenstadt, sondern lediglich Umsteigen. Gibt es nicht die Möglichkeit verschiedene Vorstädte oder benachbarte Städte im Einzugsgebiet mit einer Ringbahn zu verbinden. Dies würde den Innenstadttunnel entlasten und vielen Menschen den Weg über die Innenstadt ersparen. Sicher kein kurzfristig Projekt, aber in der langfristigen Planung vielleicht eine Option.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen wurden 100.000 EUR für ein Betriebskonzept für eine Express-S-Bahn-Tangentialverbindung Zuffenhausen bis Stuttgart-Vaihingen beantragt jedoch nicht beschlossen. Die Aufgabenträgerschaft für die S-Bahn liegt beim Verband Region Stuttgart. Gleiches gilt für die Federführung für detaillierte Untersuchungen von S-Bahn Nutzungsvarianten. Aktuell laufen zur Weiterentwicklung des S-Bahn-Verkehrs gutachterliche Untersuchungen mit dem Ziel, mögliche Ausbauschritte verkehrlich, technisch und städtebaulich zu bewerten. Teil dieser Untersuchungen ist auch eine Weiternutzung der Panoramabahn als tangentiale Verbindung; hierbei werden auch mögliche Zwischenhalte auf der Panoramastrecke untersucht. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist hierbei fachlich eingebunden. Auf Grund der laufenden Untersuchungen und der Aufgabenträgerschaft des VRS sollte das Ergebnis abgewartet werden; nach Vorliegen des Gutachtens kann entschieden werden, ob eine weitere Vertiefung der Expertise geboten ist.
Gemeinderat entscheidet später

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag! Die Neubaustrecke sollte mit S-Bahn-Haltestellen dazu genutzt werden, Pendler von z.B. Kirchheim bis Flughafen "aufzugesammt". Dann wird auch der Berufsverkehr in die Stadt reduziert und es steigen mehr Berufspendler auf Öffentliche um! Dann kann die Strecke weiter nach S-Vaihingen genutzt werden - man denke an Daimler und Allianz, die zu den schon bestehenden Firmen ins Industriegebiet ziehen! Die Nord-Süd-Straße könnte entlastet werden!
Auch könnte eine Express-S-Bahn entlang der A8/B27 bis nach Degerloch führen - mit Halt am Fasanenhof und dann Degerloch!
Es gibt an den anderen Einfallstraßen nach Stuttgart sicherlich auch Strecken, die eine Entlastung des Autoverkehrs mit sich bringen würden! Man muss nur wollen und das vorhandene Geld sinnvoll ausgeben! S21 und die Neubaustrecke werden diese Probleme auf jeden Fall nicht lösen!

Egal, ob S- oder U-Bahn: Eine Art Ring, der die Außenäste der städtischen Bahnen miteinander verknüpft, ist allerdringendstens nötig. Ansonsten wird das bislang vollkommen fehlgeplante System nicht in der Lage sein, den Verkehr aufzunehmen, der politisch so sehr gewollt ist.

Sehr guter Vorschlag! Um den Hauptbahnhof zu entlasten, wäre eine Ringbahn über Zuffenhausen und Bad Cannstatt ebenfalls sehr hilfreich.

Ich empfehle das Konzept "Umsteig 21" umzusetzen. Dort sind alle Verbesserungsvorschläge aufgeführt
und zeigen, dass das Prestigeprojekt S 21 verkehrlich keinerlei Nutzen aber hohe Kosten bringt.

Ein entsprechender S-Bahn-Ring würde entstehen, wenn man eine S-Bahn-Verbindung von Esslingen über Ostfildern nach Bernhausen und zum Flughafen bauen würde. So könnte man Messe und Flughafen aus zwei Richtungen erreichen, die Kapazität wäre verdoppelt. "Umstieg 21" ist auch dafür gut geeignet!