Straffung des Verwaltungsapparat der Stadt Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

273
weniger gut: -132
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1868
in: 
2019

Der Verwaltungsapparat sollte durch Prozess- und Schnittstellenoptimierung und somit auch die Anzahl der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gestrafft werden. Stuttgart hat hier noch Nachholbedarf und die Einsparungen könnten im Haushalt für sozialverträgliche Lösungen und im Nachgang für Familie und Beruf investiert werden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Prozess- und Schnittstellenoptimierung finde ich gut, aber wie Ihnen vieleicht entgangen sein sollte, fehlen in vielen Bereichen der Stadtverwaltung massenweise Mitarbeiter! Neue und dringend benötigte Mitarbeiter zu finden schein aktuell unmöglich, da die Stellen im vergleich zur Privatwirtschaft total unterbezahlt sind!
Also nicht straffen und einsparen, sondern Investieren und besser bezahlen, dann läuft die Verwaltung auch wieder :)

Prozess- und Schnittstellenoptimierung,
Verschlankung,
Lean Management.

Tolle Buzzwords. Führt aber an der Realität vorbei.

die leere Worthülsen kommen 30 Jahre zu spät. Inzwischen hat jeder begriffen, daß der sogenannte schlanke Staat nur ein 1% der Bevölkerung nützt, die Auslagerung von Dienstleistungen an die Privaten nichts besser, aber dafür alles entschieden teurer gemacht hat. Wer heute noch solche Parolen von sich gibt, ist entweder Profiteur oder hat nicht verstanden, daß das neoliberale Mäntelchen ein durch und durch fadenscheiniges ist, das Demokratieabbau, Sozialstaatsabbau und die Entmachtung des Bürgers zum Ziel hat.

JHK, genau so sehe ich das auch.

Tschafftschiens, wenn ich könnte, gäbe ich Ihnen ein dickes Daumen hoch!

Steuern und Gebühren senken, statt reinvestieren.

Spark123 Kann ich nicht nachvollziehen.

An welchen Kennzahlen machen Sie es fest, dass die Stadt Potenzial hat Mitarbeiter zu entlassen, Ich mache genau die gegensätzliche Erfahrung. Es dauert zu lange, Mitarbeiter sind nicht ausreicjend qualifiziert (mehr Training), die öffentliche Sicherheit leidet usw.