Ruhbank bis Stuttgart Ost - Grüne Welle realisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -134
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1417
in: 
2019

Man muss an jeder Ampel halten, wenn man die normal vorgegebene Geschwindigkeit einhält.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Genau richtig, ständiges Anhalten verschmutz nur noch mehr die Luft!!!

Eine Pförtnerampel an der Ruhbank, die nur 20 Autos pro Stunde durchlässt, finde ich besser.

Der Kommentar von Pistou ist plausibel, da es wohl wenig erfolgversprechend ist, eine grüne Welle in die Stadt hinein zu schalten, denn da ist ja bereits Stau! Jedoch müsste die Anzahl der Pkw erhöht werden. 20 Pkw pro Stunde sind unrealistisch wenig.

Gegenvorschlag: Ausbau der P&R Parkplätze an der Ruhbank und an der Geroksruhe, dann mit der U15 weiter, dass spart am meisten Abgase.

Diese P&R-Parkplätze sind für Dieselfahrer aber gar nicht zugänglich.

Das mit der grünen Welle ist ein grundsätzliches Problem in Stuttgart. Denn es gibt sie hier in der Praxis nicht.

Das ist eine Stuttgarter Spezialität, die ich so noch nie woanders gesehen habe: Fünf Minuten grün, kein Auto in Sicht. Wenn dann aber der Schwall von der letzten Ampel naht, wird's rot ;-) Und dann geht das Geschreie los: Oooops! Wo kommt der ganze Feinstaub her?! Ist auch für Fußgänger sehr günstig, denn sie werden bei rot laufen, weil minutenlang kein Auto kommt. Habe mich schon gefragt, ob das nicht vielleicht Absicht ist. Zutrauen würde ich es diesen Hanseln ja.